Wir stehen für anwendungsorientierten Forschungstransfer auf internationalem Niveau. Als eigenständiges Forschungsinstitut arbeiten wir daran, innovative Technologien zu entwickeln und Geschäftsmodelle vorauszudenken.
Mit innovativen Lösungen verhelfen wir
Ihnen zu einem deutlichen
Marktvorsprung.
Das August-Wilhelm Scheer Institut für digitale Produkte und Prozesse ist in seinen verwertungsorientierten Forschungsprojekten in verschiedenen Themen und Technologien aktiv. Das internationale und interdisziplinäre Team hat es sich zur Aufgabe gemacht digitale Anwendungen und Geschäftsmodelle für die Unternehmen der Zukunft vorauszudenken. Mit unseren innovativen, anwendungsorientierten Lösungen erreichen Sie den entscheidenden Marktvorsprung.
Das Ziel jeder Zusammenarbeit ist es, den Innovationsprozess zu beschleunigen und durch schnelles Prototyping digitale Anwendungen mit dem Kunden zu erschaffen. Aktuell konzentriert sich unser Angebot auf vier Anwendungsgebiete.
Smart Work
Smart Work strebt an, den Wandel vom klassischen Arbeitsalltag vor Ort hin zu hybriden Arbeitsmodellen und Remote Working durch den Einsatz intelligenter Systeme voranzutreiben. Begeben Sie sich mit uns in die Berufswelt der Zukunft!
Smart Industry
Smart Industry zielt darauf ab, neue Herausforderungen der Digitalisierung im Bereich der Wirtschaft zu erkennen und mithilfe marktorientierter Anwendungen zu überwinden. Entscheiden Sie sich heute für das Morgen – mit uns gelingt Ihnen der Marktvorsprung durch digitale Transformation!
Smart City
Smart City umfasst die Frage, wie Verkehr und Mobilität als wesentlicher Treiber von Gesellschaft und Wirtschaft künftig mittels vielfältiger Datenströme effizienter und somit auch nachhaltiger gestaltet werden kann. Wir machen die Straße fit für die Zukunft!
Smart People
Smart People hat die Erkennung und Nutzung von Chancen der Digitalisierung für den Menschen in der nutzerorientierten Produkt-und Prozessentwicklung zum Ziel. Wir verbinden digitale Tools mit der realen Lebenswelt.
Zweitblick
Wir machen Fachwissen online und offline für Sie nutzbar.
70% der Digitalisierungsprojekte verfehlen ihr Ziel. Laut Forbes ist der Grund dafür, dass die Projekte oft einseitig geplant werden und den Change-Prozess vernachlässigen. Trotz guter Strategien und oft bereits detaillierter Produkt- und IT-Roadmaps bestehen Unsicherheiten bei der Identifikation und dem Einsatz vormarktlicher Technologien, der Adaption analoger/manueller Prozesse sowie der Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle.
Mit dem Co-Innovation Konzept adressieren wir bestehende unternehmerische Herausforderungen im Rahmen der digitalen Transformation. Unsicherheit wird zu Klarheit dank digitaler Transparenz durch einen starken und langfristigen Sparringspartner. Mit schnellen, individuellen Digitalisierungsprojekten, werden unsere Partner zum digitalen Vorreiter und können so einen Vorsprung zum Wettbewerb durch Wandel hin zu mehr Innovation und Agilität erreichen.
Mehr Infos? Mit unserem monatlichen Newsletter immer up-to-date.
Sie möchten über die aktuellen Trends der Digitalisierung auf dem Laufenden bleiben? Dann melden Sie sich jetzt zu unserem monatlichen Newsletter an – kostenlos und jederzeit abbestellbar.
Der Newsletter bietet Ihnen ein breites Spektrum an Informationen rund um das Thema der Digitalen Transformation und informiert Sie über die neuesten Artikel der Fachzeitschrift IM+io.
Bleiben Sie so stets up-to date und erfahren Sie, wie wir Forschung auf die Straße bringen.