Unsere Webinare und Seminare verwandeln Ihr digitales Denken. Strategische Planung und praxisnahe Anwendungsszenarien, stehen bei uns im Mittelpunkt. Unsere erfahrenen Referenten punkten durch Fachkompetenz, Branchenweitblick und ein Gespür für die Bedürfnisse der Teilnehmer. Ob live, remote, hybrid oder individuell wir bieten Ihnen maximale Information in kürzester Zeit. Neben kostenlosen Live Webinaren, können Sie auch gerne aus unserem breiten Portfolio an Aufzeichnungen rund um Hybrides Arbeiten, Künstliche Intelligenz, Prozessautomatisierung oder anderen top aktuellen Themen schöpfen.
Webinare und Seminare - Live, top bewertet und individuell buchbar.
Referenzen
„Perfekte Organisation und Durchführung – Chapeau. Der Aufbau der einzelnen Beiträge war umfassend und als Teilaspekt des Gesamttages passend gewählt. Die Vorträge waren interessant, kurzweilig und informativ. So weit wie möglich waren auch Interaktion und Einbindung der Teilnehmer möglich und wurden genutzt. Die Inhalte sind für Lehrer sehr gut geeignet, den eigenen Unterricht aber auch die eigene Fortbildung unter anderen Aspekten wahrzunehmen. Gratulation zu diesem perfekt gelaufenen Online-Event!“
Claudia A. Malli-Voglhuber
eLearning-Beauftragte des Instituts Berufspädagogik
PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE OÖ
zu unseren E-Learning Days 2020
„Vielen lieben Dank für die perfekte Organisation!
Tolles Format! Wie immer ist ganz digital halt eine Herausforderung,
weil man die Zielgruppe nicht sieht! Vielen Dank auch für die
perfekte Vorbereitung und Begleitung – wirklich top!“
Michael Fally
Leitung konzernale Lernmedien
SPAR Österreichische Warenhandels AG
zu unseren E-Learning Days 2020
Kommende Live Webinare und Seminare
Live-Online-Seminar | 22.07 | 10.00-11.00 Uhr
Intelligentes Energiemanagement: Data Science und Zukunftstrends
Schon heute erfassen viele Unternehmen – mit unterschiedlicher Genauigkeit – den Energieverbrauch in verschiedenen Bereichen ihres Betriebs. Nicht selten kommt es aber vor, dass das ökonomische und ökologische Potential, das diese Daten bergen, nicht gehoben wird.
Im Live-Online-Seminar vermitteln wir Ihnen die relevanten Begriffe und Methoden aus dem Bereich Data Science und zeigen Ihnen, wie Sie Energiedaten in Ihrem Unternehmen schon mit geringem Aufwand erfassen, speichern und analysieren. Sie erfahren, welche Möglichkeiten sich in Zukunft auch durch Data Science im Bereich des intelligenten Energiemanagements ergeben, wie Sie daraus Energieeffizienzpotentiale ausschöpfen können und wie Sie Ihr Unternehmen nachhaltig für das Energienetz der Zukunft ausrichten.
- Sie gewinnen einen Einblick in die Methodik eines intelligenten Energiemanagements.
- Sie erlernen die grundlegenden Begriffe und Konzepte im Bereich Data Science, angewandt auf die Erfassung, Speicherung und Analyse von Energiedaten.
- Sie erfahren, wie Unternehmen ihre Energiedaten bereits heute gewinnbringend nutzen und welche zukünftige Entwicklungen zu erwarten sind.
Live-Online Seminar | 23.08.2022 | 10.00-11.00 Uhr
Digitales Veranstaltungsmanagement
Gestaltung und Durchführung von Online-Events
Von heute auf morgen hat sich die Art der Zusammenarbeit – aufgrund der Corona-Pandemie – grundlegend geändert. Was bislang in interaktiven Präsenz-Workshops erarbeitet wurde, ist jetzt in Online-Meetingräume verlagert. Dieses generelle Voranschreiten der Digitalisierung veränderte die Erwartungen der Teilnehmer und Interessenten, bietet jedoch auch Chancen, das eigene Veranstaltungs- und Meeting-Management zu vereinfachen.
Doch was zählt zu einer gelungenen Durchführung einer Online Veranstaltung? Wie schafft man es, die Interaktion aufrechtzuerhalten? Und wie kann ein Brainstorming remote aussehen? Mehr dazu erfahren Sie in unserem Live-Online-Seminar.
- Sie lernen die Bausteine einer strukturierten digitalen Veranstaltungsplanung und -nachbereitung kennen
- Sie lernen bewährte und neue Methoden und -tools kennen, mit denen Sie Ihre Teilnehmer auch digital einbeziehen und mit ihnen interagieren können
- Sie bekommen wertvolle Tipps und Beispiele aus der Praxis an die Hand, um Ihre nächste Online-Veranstaltung erfolgreich zu konzeptionieren, durchzuführen und dabei auch Kosten zu sparen
Live-Online Seminar | 07.09.2022 | 10.00-11.00 Uhr
Digitales Lernen
Die Digitalisierung hat die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern radikal verändert. Das Angebot ist vielfältig, ebenso die Techniken, aber die wirklichen Potenziale des digitalen Lernens werden bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Warum? Weil die wichtigste Komponente nicht beachtet wird – die Lernenden. Die Lösung: Nutzerzentriertes E-Learning für Unternehmen. Der nutzerzentrierte Ansatz bezieht sich zum einen auf die Lernumgebung und Lernsituation im Unternehmen, zum anderen auf den Lernenden selbst. Um das zu bewerkstelligen, bedarf es ein Zusammenspiel der physischen Lernumgebung, der Lernstrategie und der Berücksichtigung individueller Lernpräferenzen.
In diesem Seminar erlernen Sie die Konzeption und die Umsetzung des nutzerzentrierten E-Learning für Unternehmen. Dazu gehören entsprechende Lernerlebnisse zu gestalten, digitale Lerneinheiten umzusetzen und sie in geeignete Weiterbildungsstrategien einzubinden. Profitieren Sie von aktuellen Inhalten sowie praktischer Umsetzbarkeit im digitalen Lernen und werden Sie zum Experten für die Didaktik des digitalen Lernens im 21. Jahrhundert.
- Sie erlernen die Grundlagen, Strategien und Trends des digitalen Lernens
- Sie eignen sich praxistaugliche Vorgehensweisen zur Erstellung von digitalen Weiterbildungsstrategien an
- Sie erwerben die Kompetenz, Trends des digitalen Lernens objektiv und auf ihre Effektivität im Unternehmen zu bewerten
Crashkurs Digitalisierung | 15.09-16.09.2022 | 09.00-17.00 Uhr
Crashkurs Digitalisierung – Begrifflichkeiten, Methoden & Strategien
Innerhalb dieses Crashkurses werden Ihnen zunächst die Grundlagen und Begrifflichkeiten zur Digitalen Transformation vermittelt. Sie lernen die relevanten Handlungsfelder kennen und welche Schritte im Prozess relevant sind. Wir stellen Ihnen erprobte Methoden und Werkzeuge vor, mit denen Sie die Potenziale für Ihr Unternehmen bestimmen können und zeigen Ihnen auf, wie Sie die für Sie passende Technologie finden und bewerten können. Mit Hilfe des Seminars werden Sie in der Lage sein, Projektideen zu gestalten und kleinere erste Digitalisierungsprojekte umzusetzen.
- Grundlagen, Begrifflichkeiten und Do’s & Don’ts zur Digitalisierung
- Hot Topics der Digitalisierung & Relevante Technologien der Digitalisierung
- Wesentliche Handlungsfelder der Digitalisierung
- Methoden und Werkzeuge zur Identifikation und Bewertung von Digitalisierungspotenzialen
- Projektideen gestalten und umsetzen
Zertifikatslehrgang | 29.-30.09.2022 | 09.00-17.00 Uhr
Veranstaltungsmanager
Digitale und hybride Events
Die Planung und Steuerung von Veranstaltungen ist vor allem durch die Corona-Pandemie zu einer noch komplexeren Aufgabe geworden. Viele Veranstaltungen werden mehr und mehr in die digitale Welt verlagert. Doch wie schaffen Sie es, Veranstaltungen auch im digitalen Raum autonom und souverän zu planen und durchzuführen? Wie können Sie den passenden Softwareanbieter finden und die Interaktion zwischen den Teilnehmenden aktiv fördern? Zudem steigt der Trend von hybriden Veranstaltungen: auch hier müssen Sie für die Zukunft gewappnet sein. Mit dem Zertifikatslehrgang lernen Sie in kurzer Zeit mit diesen Herausforderungen umzugehen. Aktuelle Inhalte und direkte Umsetzbarkeit stehen dabei im Mittelpunkt des Seminars.
Wir machen Sie zum Experten für digitale und hybride Events!
- Sie lernen die unterschiedlichen digitalen Event-Formate kennen und erfahren, welche Ziele mit den einzelnen Formaten erreicht werden können.
- Sie erlernen das Know-how zur Konzeption und erfolgreichen Durchführung digitaler und hybrider Eventformate.
- Im Lehrgang werden alle Arbeitsschritte von der Planung und Vermarktung über die Durchführung bis hin zur Evaluation virtueller Veranstaltungen gemeinsam praktisch durchlaufen.
- Im Anschluss sind Sie in der Lage, digitale Events erfolgreich in der Praxis zu organisieren und durchzuführen.
Seminar Digitaler Produktpass | 13.10.2022 | 09.00-17.00 Uhr
Digitaler Produktpass
Der digitale Produktpass ist Teil eines neuen EU weiten Maßnahmenpakets zur Förderung von Ökodesign, Kundentransparenz und Ressourceneffizienz. Die Umsetzung betrifft alle Branchen und Dienstleistungen, mit weitreichenden Auswirkungen auf die unternehmerischen Geschäftsprozesse. Hierbei gilt es, Antworten auf eine Vielzahl an Fragen zu haben, die neben politischen Aspekten auch konzeptionelle und technische Belange betreffen. Wie können Unternehmen erfolgreich einen Digitalen Produktpass einführen und was muss hierbei konkret beachtet werden?
In diesem Workshop erarbeiten Sie gemeinsam mit den Referentinnen einen effizienten Umsetzungsplan für den digitalen Produktpass.
- Grundlagen und thematische Einführung in den Digitalen Produktpass
- Anforderungen an den Digitalen Produktpass : Politik, Markt, Kunden
- Von der Theorie in die betriebliche Praxis: Die Schritte zur erfolgreichen Einführung in Ihrem Unternehmen
Zertifikatslehrgang | 14.10.22 und 20.-21.10.2022 | 09.00-17.00 Uhr
E-Learning als Zukunftskompetenz für Unternehmen
In unserem Zertifikatslehrgang erlernen Sie die Konzeption und die Umsetzung des nutzerzentrierten E-Learnings für Unternehmen. Sie erfahren, wie Sie Lernerlebnisse gestalten, digitale Lerneinheiten umsetzen und sie in geeignete Strategien zur Weiterbildung einbinden können. Profitieren Sie von aktuellen Inhalten sowie praktischer Umsetzbarkeit dieser Zukunftskompetenz. Werden Sie zum Experten für E-Learning im 21. Jahrhundert!
Der Lehrgang findet hybrid statt, d.h. ein Schulungstag online und im Abstand von einer Woche folgen zwei weitere Schulungstage in Berlin. Das Seminar richtet sich an Personen, die für das Weiterbildungsangebot in Unternehmen verantwortlich sind. Außerdem ist eine Teilnahme für Fach- und Führungskräfte in HR-Abteilungen sinnvoll oder für Personen, die im Bereich des digitalen Lernens tätig werden wollen.
- Sie erlernen die Grundlagen, Strategien und Trends des E-Learning.
- Sie eignen sich praxistaugliche Vorgehensweisen zum Erstellen digitaler Strategien zur Weiterbildung an.
- Sie erlernen Methoden zum Erstellen digitaler Lerninhalte.
Crashkurs Digitalisierung | 01.12-02.12.2022 | 09.00-17.00 Uhr
Crashkurs Digitalisierung – Begrifflichkeiten, Methoden & Strategien
Innerhalb dieses Crashkurses werden Ihnen zunächst die Grundlagen und Begrifflichkeiten zur Digitalen Transformation vermittelt. Sie lernen die relevanten Handlungsfelder kennen und welche Schritte im Prozess relevant sind. Wir stellen Ihnen erprobte Methoden und Werkzeuge vor, mit denen Sie die Potenziale für Ihr Unternehmen bestimmen können und zeigen Ihnen auf, wie Sie die für Sie passende Technologie finden und bewerten können. Mit Hilfe des Seminars werden Sie in der Lage sein, Projektideen zu gestalten und kleinere erste Digitalisierungsprojekte umzusetzen.
- Grundlagen, Begrifflichkeiten und Do’s & Don’ts zur Digitalisierung
- Hot Topics der Digitalisierung & Relevante Technologien der Digitalisierung
- Wesentliche Handlungsfelder der Digitalisierung
- Methoden und Werkzeuge zur Identifikation und Bewertung von Digitalisierungspotenzialen
- Projektideen gestalten und umsetzen
Seminar Digitaler Produktpass | 09.12.2022 | 09.00-17.00 Uhr
Digitaler Produktpass
Der digitale Produktpass ist Teil eines neuen EU weiten Maßnahmenpakets zur Förderung von Ökodesign, Kundentransparenz und Ressourceneffizienz. Die Umsetzung betrifft alle Branchen und Dienstleistungen, mit weitreichenden Auswirkungen auf die unternehmerischen Geschäftsprozesse. Hierbei gilt es, Antworten auf eine Vielzahl an Fragen zu haben, die neben politischen Aspekten auch konzeptionelle und technische Belange betreffen. Wie können Unternehmen erfolgreich einen Digitalen Produktpass einführen und was muss hierbei konkret beachtet werden?
In diesem Workshop erarbeiten Sie gemeinsam mit den Referentinnen einen effizienten Umsetzungsplan für den digitalen Produktpass.
- Grundlagen und thematische Einführung in den Digitalen Produktpass
- Anforderungen an den Digitalen Produktpass : Politik, Markt, Kunden
- Von der Theorie in die betriebliche Praxis: Die Schritte zur erfolgreichen Einführung in Ihrem Unternehmen