Live. Progressiv. Effektiv.
Mit unseren Transforminaren verwandeln wir Ihr digitales Denken.
Strategische Planung und strukturierte Anwendungsschritte.
Unsere kostenlose Webinar-Reihe zum Thema digitale Transformation. Die neu entwickelten „Transforminare“ haben zum Ziel, das digitale Denken von der strategischen Planung bis hin zur Anwendung voranzubringen.
In der 45-minütigen digitalen Veranstaltung generieren Sie neues Wissen und lernen gleichzeitig mehr über die Umsetzungsmöglichkeiten und Herausforderungen für Ihr Unternehmen. Durch den Erfahrungsaustausch mit den Experten vermindern die Webinare des August-Wilhelm Scheer Instituts ein potentielles Entscheidungsrisiko und zeigen Ihnen die Chancen der digitalen Transformation auf.
OPRA – Digitalisierung der Büroprozesse

Wann?
20.04.2020, 10:15-11:00
Darum geht's:
Fachkräftemangel, Automatisierung und Digitalisierung sind Themen die rapide in ihrer Bedeutung für den Standort Deutschland in der Priorität gestiegen sind. Ergänzend dazu hat die weltweite COVID-19 Pandemie die Notwendigkeit zur Digitalisierung und Automatisierung von Prozesse verdeutlicht.
Erfahren Sie im Webinar über OPRA wie die Anwendung von Künstlicher Intelligenz und Robotic Process Automation (RPA) digitale Prozesse in Ihrem Unternehmen wesentlich wirkungsvoller unterstützen und bei Bedarf automatisieren können. Damit ihr Unternehmen effizient, transparent und mittels technologischer Bausteine agil auf zukünftige Herausforderungen reagieren kann.
Das sind die Inhalte:
- Chancen von digitalen Prozess-Assistenten
- (Teil-)Auslagerung digitaler Prozesse in die Cloud
- Orchestrierung, d.h. Komposition von Einzeldiensten zu Gesamtdiensten
- Automatische Verarbeitung von unstrukturierten und halbstrukturierten Informationen in verwertbare Geschäftsdaten
- Technologie: Hyperautomation – RPA Meets AI
- Das Zusammenspiel von Smart Services und RPA
Ihr Nutzen:
- Mitarbeiterzufriedenheit und freie Ressourcen für mehr Wertschöpfung durch systemische Entlastung
- Zeit- und Kostenersparnis durch die digitale Übernahme von kleinsten oder Teil-Prozessschritten
- Vorstellung von Konzepten zur (Teil-)Automatisierung von digitalen (Büro-)Prozessen
- Skalierbare Lösungen auch im KMU Umfeld realisieren
- Intelligente Auslagerung monotoner, repetitiver Tätigkeiten in die Cloud
- Prozessautomatisierung als Instrument zur Steigerung von Effizienz und Skalierbarkeit und zur Generierung freiwerdender Mitarbeiterkapazität
Zukunft der Digitalen Beratung - Progressiver Blick in die Postcorona Welt

Wann?
18.05.2020, 10:15-11:00
Darum geht's:
Online Vorträge kann seit Corona jeder. Doch wie geht professionelle Digitale Beratung? Wie muss sich ihre Beratung zukünftig aufstellen? Was sind Unterscheidungsmerkmale im Wettbewerb der Digitalen Beratungen? Welche Auswirkungen hat das hybrides Arbeiten auf die Teamarbeit beim Kunden? Was bedeutet Zukunft für die Unternehmensberatung mit einem gewagtem Blick über den Tellerrand? All diesen Fragen möchten wir uns im Webinar widmen und dies mit Ihnen interaktiv diskutieren. Dazu gibt es Best Practices aus der eigenen Beratungspraxis unserer Trendforscher.
Lernen sie das Innovationsforum Digitale Beratung kennen. Vernetzen Sie sich mit den Vorreitern der deutschen Zukunftsforscher im Feld Beratung.
Das sind die Inhalte:
- Software Enhanced Consulting
- Kreativität auch Online
- Pure Digital Consulting – geht das?
- Next Level Consulting – Ideen zu Geschäftsmodellen für die Postcorona Beratung
Ihr Nutzen:
- Kennenlernen von Best & Next Practices der Digitalen Beratung
- Vormarktliche Trends der Digitalen Beratung
- Fragen an unsere Fachexperten
Intrapreneurship fördern mit „Unternehmergeist SPRINT“

Wann?
01.06.2021, 10:15-11.00 Uhr
Darum geht's:
Immer kürzere Produkt-Lebenszyklen, zunehmende Digitalisierung und teils disruptive Innovationen lassen bewährte Geschäftsmodelle in kürzester Zeit obsolet werden. Eine Intrapreneurship-Mentalität kann Unternehmen helfen, diesen schnelllebigen Veränderungen besser zu begegnen. Ihre Mitarbeiter werden dadurch zu unternehmerischem Denken und Handeln motiviert und aktiv bei der Umsetzung ihrer Ambitionen unterstützt. Denn Unternehmertum, Innovationen und strategische Neuausrichtungen stellen die langfristige Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens sicher. Doch wie kann der Einstieg in das Thema aussehen? Und wie können Sie ein Intrapreneurship-Programm für sich gestalten? Mehr dazu erfahren Sie in unserem Webinar „Unternehmergeist SPRINT“.
Das sind die Inhalte:
- Einstieg in Intrapreneurship
- Vorteile von Intrapreneurship
- Wichtige Methoden und Inhalte
- Vorstellung unseres modularen Intrapreneurship-Ansatzes
Ihr Nutzen:
- Sie bekommen einen ersten Überblick zu Intrapreneurship und lernen Beispiele für erfolgreiches Intrapreneurship kennen
- Wir besprechen unternehmerische Mehrwerte, so dass Sie Ihre unternehmensspezifischen Bedarfe besser einschätzen können
- Sie lernen wichtige Methoden und Inhalte kennen, die essentiell für unternehmerisches Denken und Handeln im Unternehmensumfeld sind
- Wir stellen Ihnen anhand unseres Intrapreneurship-Ansatzes „Unternehmergeist SPRINT“ die wesentlichen Bausteine vor und geben Ihnen wichtige Hinweise, wie Sie dadurch Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern können
Unsere Best Of Webinare
Digitales Veranstaltungsmanagement – Vernetzt und effizient zu attraktiven Online-Events

Darum geht's:
Durch die weltweite COVID-19 Pandemie wurde die Digitalisierung in wenigen Wochen um rund 5 Jahre in die Zukunft katapultiert. Von heute auf morgen hat sich die Art der Zusammenarbeit grundlegend geändert. Was bislang in interaktiven Präsenz-Workshops erarbeitet wurde, ist jetzt in Online Meetingräume verlagert. Dieses generelle Voranschreiten der Digitalisierung veränderte die Erwartungen der Teilnehmer und Interessenten, bietet jedoch auch Chancen, das eigene Veranstaltungs- und Meetingmanagement zu vereinfachen. Doch was zählt zu einer gelungenen Durchführung einer Online Veranstaltung? Wie schafft man es, die Interaktion aufrechtzuerhalten? Und wie kann ein Brainstorming remote aussehen? Mehr dazu erfahren Sie in unserem Webinar „Digitaler Veranstaltungsmanager“.
Das sind die Inhalte:
- Arten von Online-Veranstaltungen
- Ablauf einer Online-Veranstaltung
- Methoden und Tools zur Teilnehmerinteraktion
Ihr Nutzen:
- Verkaufen Sie Ihr Wissen effizient durch vernetzte Prozesse, eine breitere Zielgruppenansprache und Analysevorteile
- Sie lernen die Bausteine einer strukturierten digitalen Veranstaltungsplanung und -nachbereitung kennen
- Sie lernen bewährte und neue Methoden und -tools kennen, mit denen Sie Ihre Teilnehmer auch digital einbeziehen und mit ihnen interagieren können
- Sie bekommen wertvolle Verfahren an die Hand, um Ihre nächste Online-Veranstaltung erfolgreich zu konzeptionieren, durchzuführen und dabei auch Kosten zu sparen
- Unser Lehrgang bei der Bitkom Akademie
Effizienzsteigerung durch virtuelle Inspektion von Produktionsanlagen

Darum geht's:
Klassische Ansätze zur Inspektion von Maschinen sind ressourcenintensiv, erfordern Spezialwissen und können mit einem hohem Reiseaufwand verbunden sein. Eine effizientere Lösung lässt sich durch den Einsatz eines digitalen Zwillings realisieren. In dem ein digitales Abbild einer physisch existierenden Industrieanlage erstellt wird, kann eine visuelle Inspektion und die Zustandserfassung der Maschine von jedem beliebigen Ort durchgeführt werden. In Kombination mit dem Einsatz einer VR-Brille wird das Gefühl einer Vor-Ort-Inspektion vermittelt, die bei gängigen Fernüberwachungssystemen zu kurz kommen. In diesem Webinar werden Sie live über den strategischen Mehrwert sowie die Funktionsweise eines digitalen Zwillings in Kombination mit einer VR-Brille für die Inspektion von Industrieanlagen sowie einem Technologietransfer beim Entsorgungsverband Saar informiert.
Das sind die Inhalte:
- Strategischer Mehrwert und Implementierungsoptionen eines digitalen Zwillings und einer VR-Brille bei der Inspektion von Industrieanlagen
- Funktionsweise der Technologie digitaler Zwilling in Kombination mit VR-Brille
- Praxiserkenntnisse aus dem Technologietransfer mit dem Entsorgungsverband Saar
Ihr Nutzen:
- Steigern Sie Ihre Effizienz durch den Einsatz zukunftsträchtiger Technologien wie digitaler Zwilling und VR
- Machen Sie Ihren Inspektionsprozess Krisenfest und unabhängig von örtlicher Präsenz
- Profitieren Sie neben der Theorie, von den Erfahrungswerten einem bereits in der Praxis erfolgreich umgesetzten Business Case beim Entsorgungsverband Saar
KI für Fortgeschrittene – Gehen Sie einen Schritt weiter.

Darum geht's:
Das Anwendungsportfolio von KI im Büro ist bereits heute enorm und entwickelt sich zu einem immer größeren Erfolgsfaktor sowie zu einer der wichtigsten Zukunftstechnologien für Unternehmen. Während einfache, standardisierte KI Methoden primär Automatisierungspotenziale heben, bringen fortgeschrittene, komplexere Methoden ganz neue Möglichkeiten Prozesse zu transformieren und neue Mehrwerte zu generieren. Wir zeigen Ihnen konkrete Möglichkeiten zur Transformation komplexer Büroprozesse mittels Künstlicher Intelligenz und geben Einblicke in ihre Funktionsweise. Darüber hinaus vermitteln wir Ihnen Best Practices, um KI auch für Ihr Unternehmen nutzbar zu machen und gewinnbringend einzusetzen.
Ihr Nutzen:
- Erkennen Sie die Möglichkeiten und Potenziale von Künstlicher Intelligenz
- Lernen Sie fortgeschrittene KI-Technologien für das Büro kennen
- Erhalten Sie Einblicke in die Funktionsweise von komplexeren KI-Technologien für das Büro
- Unsere Impulse unterstützen eine erfolgreiche Umsetzung in Ihrem Unternehmen
- Beurteilen Sie gemeinsam mit uns in welchen Unternehmensbereichen der Einsatz von künstlicher Intelligenz Sinn macht
Kostenoptimierung durch Prozessanalyse und -automatisierung

Darum geht's:
- Einführung in die Themen Process Mining und Robotic Process Automation
- Wie können Prozesskosten durch Analyse + Automatisierung gesenkt werden?
- Vorstellung von Desktop Activity Mining (DAM)
- Erläuterung von Potenzialen und Anwendungsbeispielen
Ihr Nutzen:
- Optimierung und Automatisierung von Büroprozessen
- Darstellung von Möglichkeiten zur Produktivitätssteigerung und Kostenreduktion
- Verbessern Sie Ihren ROI durch Prozessautomatisierung