Mit unseren Dienstleistungen unterstützen wir Sie dabei, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Sie profitieren von der umfangreichen Wissensbasis aus verwertungsorientierter Forschung und weitreichenden Branchenkenntnissen. Die digitale Welt dreht sich immer schneller. Komplexere Produkte, vernetzte Prozesse und stetig neu aufkommende Technologien machen es kaum mehr möglich, alle Kompetenzen inhouse zu besitzen. Daher bieten wir Ihnen neben langfristigen Kooperationsprojekten auch kurzfristige Unterstützung an. Sei es in Form eines Impulsvortrags zur Erhöhung der Kreativität, die Erstellung einer ausführlichen Potenzialanalyse bis hin zum Technologiescouting. Wir finden einen Weg, die Potenziale der Digitalisierung für Ihr Unternehmen zu identifizieren und nutzbar zu machen.
Workshop "hybrides Arbeiten"
Mit dem Wandel der Arbeitswelt gehen neue Formen flexiblen Arbeitens einher. Die starre Präsenzpflicht im Büro wird immer häufiger durch moderne hybride Arbeitsmodelle ersetzt. Egal ob im Büro, zu Hause, unterwegs oder in einem Coworking-Space: die Mitarbeitenden sind durch neueste digitale Tools ideal miteinander vernetzt. Neben der Kommunikation wird eine Vielzahl an Prozessen in nahezu allen betrieblichen Bereichen digitalisiert. Hier stellt sich die Frage, wie es künftig gelingt, Mitarbeitende aktiv in diese Veränderungen einzubinden und gemeinsam das volle Potenzial des hybriden Arbeitens für das Unternehmen auszuschöpfen. Gemeinsam mit Ihnen erörtern wir in unserem innovativen Workshop die vielfältigen Chancen des hybriden Arbeitsalltags und wie Sie diese für sich und das Unternehmen nutzen können.
Hier erfahren Sie mehr zum innovativen Kreativprozess und zu Best Practices im Rahmen von New Work.
Ideen-Potenziale
Blockchain, Virtual Reality, Künstliche Intelligenz – die technologischen Möglichkeiten ändern sich in rasender Geschwindigkeit. Wir unterstützen unsere Partner dabei, die Potenziale der Digitalisierung für sich zu identifizieren und nutzbar zu machen. Eine unabhängige Analyse und Bewertung der eigenen Digitalisierungsfähigkeit oder neuer digitaler Geschäftspotenziale ist ein großer Schritt in eine erfolgreiche Zukunft.
Egal ob Sie neue Ideen entwickeln oder bereits vorhandene Ideen bewerten und fertigstellen möchten, wir unterstützen Sie dabei, vielversprechende und durchdachte Konzepte zu erarbeiten.
- Untersuchung möglicher digitaler Geschäfts- und Einsatzfelder.
- Identifikation und Evaluation von Use Cases oder geeigneter Technologien.
- Die potenziellen Maßnahmen werden nach Realisierbarkeit und Wirtschaftlichkeit priorisiert und auf kurz-, mittel- und langfristiges Umsetzungspotenzial überprüft.
Unabhängige Analyse und Bewertung der eigenen Digitalisierungsfähigkeit. Das Ergebnis, ein priorisierter Maßnahmenkatalog.
- Priorisierung durch einen Wirtschaftlichkeitskoeffizient als aggregierte KPI
- Quick-Wins
- Leuchtturmprojekte
- Kosten- und Zeitabschätzung
Die 360° Digitalisierungsbedarfsanalyse identifiziert Potenziale für neue digitale Geschäftsfelder, digitale Geschäftsprozessoptimierung und zahlt damit auf die Digitalstrategie ein.
Technologie-Potenziale
Jede Technologie hat Vor- und Nachteile. Dank unserer zahlreichen, praxisorientierten Forschungsprojekte kennen wir branchenübergreifend viele Technologien bereits vor dem Markt. Wir helfen Ihnen dabei, die passende Technologie für Ihr Unternehmen und Ihre Herausforderungen zu finden.
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es unerlässlich, frühzeitig über fundierte Informationen zu aufkommenden Technologien zu verfügen.
- Wir begleiten Sie als unabhängiger Dienstleister in der strategischen Technologie- und Anbieterauswahl.
- Wir unterstützen Sie als Entwicklungs- und Projektpartner im Rahmen von Transformations- und Digitalisierungsvorhaben.
Wir können Sie allgemein zum Einsatz verschiedener Technologien beraten, oder in Form von Machbarkeitsstudien, Technologievergleichen oder spezifischen Projekten die passende Lösung für Sie finden. Kommen Sie gerne auf uns zu.
Talent-Potenziale
Talentzentriert zu mehr Innovationskraft. Das Potenzial der Mitarbeiter*innen und die Nutzung versteckter Talente erhöht die Zukunftsfähigkeit eines jeden Unternehmens. Wir nutzen das bestehende Potenzial der Mitarbeitenden und entwickeln das unternehmerische Denken und Handeln weiter. Durch Agilität wird Veränderung zur Gewohnheit und Gewohnheit zu Wettbewerbsfähigkeit.
Wir bieten Best-in-Class in der wissenschaftlichen und talentzentrierten Incubation. Mit unserem Intrapreneurship-Programm befähigen wir Ihre Mitarbeiter*innen, eigenständig Ideen und Innovationen voranzubringen.
- Transparenz über das Mitarbeitendenpotenzial
- Optimierung der Voraussetzungen für unternehmerisches Handeln
- Befähigung Ihrer Mitarbeiter*innen zu aktiven Intrapreneuren
Durch Agilität wird Veränderung zur Gewohnheit und Gewohnheit zu Wettbewerbsfähigkeit. Hier erfahren Sie mehr.
Sie wollen in verschiedene Themen reinschnuppern? Kein Problem. Unser Webinar- und Seminar-Angebot bietet zu fast jedem Thema kompetente und praxisorientierte Informationen.
Noch Fragen? Schreiben Sie uns!
Mehr Infos? Mit unserem monatlichen Newsletter immer up-to-date.
Sie möchten über die aktuellen Trends der Digitalisierung auf dem Laufenden bleiben? Dann melden Sie sich jetzt zu unserem monatlichen Newsletter an – kostenlos und jederzeit abbestellbar.
Der Newsletter bietet Ihnen ein breites Spektrum an Informationen rund um das Thema der Digitalen Transformation und informiert Sie über die neuesten Artikel der Fachzeitschrift IM+io.
Bleiben Sie so stets up-to date und erfahren Sie, wie wir Forschung auf die Straße bringen.