Das August-Wilhelm Scheer Institut hat sich in den letzten Jahren mit verwertungsorientierter Forschung und einem gezielten Wissens- und Technologietransfer einen Namen gemacht. In zahlreichen Kooperationsprojekten unterstützen wir Unternehmen dabei, die digitalen Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Wir bieten individuelle Lösungen, die praxisnah und ganzheitlich gedacht sind. Als Partnerunternehmen profitieren sie von unserer umfangreichen Wissensbasis der anwendungsnahen Forschung. Mit unserem Branchenweitblick, können wir Ihnen einen Vorsprung verschaffen und neue Konzepte schnell übertragen. Unsere Forschungsarbeit ermöglicht Ihnen Zugriff auf neueste technologische Lösungen. Ein multidisziplinäres Team mit Digitalisierung als DNA ist Ihr Partner von der Strategie über die operative Umsetzung bis zur Nachbereitung.
Mit uns gelingt die digitale Transformation!
Digitalisierungs-
möglichkeiten
Das Ziel jeder Zusammenarbeit ist es, den Innovationsprozess zu beschleunigen und durch schnelles Prototyping digitale Anwendungen mit dem Kunden zu erschaffen. Mit unseren innovativen, anwendungsorientierten Lösungen erreichen Sie den entscheidenden Marktvorsprung. Aktuell konzentriert sich unser Angebot auf folgende Anwendungsgebiete.
Mit unseren Dienstleistungen unterstützen wir Sie dabei, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Neben langfristigen Kooperationsprojekten bieten wir Ihnen auch kurzfristige Unterstützung an. Wir finden einen Weg, die Potenziale der Digitalisierung für Ihr Unternehmen zu identifizieren und nutzbar zu machen. Sprechen Sie uns an.
Zukünftige Veranstaltungen
35. Lindauer Seminar - "Praktische Kanalisationstechnik - Zukunftsfähige Entwässerungssysteme"
Wann?
09.-10.03.2023
Wo?
Inselhalle,
88131 Lindau
Was?
Moderierte Vortragsblöcke mit hochkarätigen Referenten, aktuelle Themenschwerpunkte der Branche sowie Diskussionen zu Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten machen das Lindauer Seminar zu einem Podium intensiven Informations- und Erfahrungsaustausches.
Unser Kollege Tomas Cerniauskas wird das diesjährige Lindauer Seminar mit einem Vortrag bereichern.
Handelskraft Konferenz
Wann?
22.03.2023
Wo?
Kunstkrafwerk Leipzig
und digital
Was?
In Zeiten multipler Herausforderungen gilt es für Unternehmen verantwortungsvolle Schritte zu wagen, den Blick zu weiten und zukunftsorientiert zu handeln. Die Handelskraft Konferenz 2023 wird die Welt nicht retten, doch wir zeigen Chancen auf! Vor allem digitale Lösungen bieten immer wieder neues Potential, um die Widerstandskraft von Unternehmen zu stärken. E-Business wächst weiter und wird in sich selbst immer facettenreicher. Circular Commerce, Composable Commerce, D2C-Commerce sind nur einige Buzzwords.
Hannover Messe
Wann?
17.-21.04.2023
Wo?
Hannover Messe
Was?
In 2023 wird das August-Wilhelm Scheer Institut mit gleich zwei Ständen auf der Hannover Messe vertreten sein. Zum einen in Halle 2, der Forschungshalle, am Saarland Gemeinschaftsstand und zum anderen in Halle 12, beim Gemeinschaftsstand Energie 4.0. Bei letzterem wird das Smart Energy Lab vertreten sein.
Unternehmergeist Saar: Frühjahr 2023
Wann?
13.05. – 17.06.2023
Wo?
Remote
Was?
Unternehmergeist Saar ist ein talentzentriertes Gründungsprogramm, um die nächste Generation von Unternehmensgründern zu entdecken, zu aktivieren und zu coachen. Das Unternehmergeist Saar-Programm verfolgt einen projektbasierten Ansatz, um das Gründer-Gen in Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zum Durchstarten zu bringen und so die strukturschwache Region Saar durch neue Technologie-Startups zu stärken.
Bis zum 30.04.2023 bewerben und Siegerprämie im Wert von 5.000€ sichern!
GreenTech Festival
Wann?
14.-16.06.2023
Wo?
Berlin
Was?
Unser Center for Digital GreenTech ist dieses Jahr beim GreenTech Festival in Berlin dabei. Neben unserem Messestand werden wir auch mit einem Vortrag auf der Solution Stage beim Festival vertreten sein.
Unternehmergeist Saar: Herbst 2023
Wann?
30.09. – 04.11.2023
Wo?
Remote
Was?
Unternehmergeist Saar ist ein talentzentriertes Gründungsprogramm, um die nächste Generation von Unternehmensgründern zu entdecken, zu aktivieren und zu coachen. Das Unternehmergeist Saar-Programm verfolgt einen projektbasierten Ansatz, um das Gründer-Gen in Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zum Durchstarten zu bringen und so die strukturschwache Region Saar durch neue Technologie-Startups zu stärken.
Bis zum 17.09.2023 bewerben und Siegerprämie im Wert von 5.000€ sichern!
Wir freuen uns darauf, Sie bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!
Diese und weitere spannende Veranstaltungen finden Sie in unserer Übersicht
Sie wollen in verschiedene Themen reinschnuppern? Kein Problem. Unser Webinar- und Seminar-Angebot bietet zu fast jedem Thema kompetente und praxisorientierte Informationen.
Noch Fragen? Schreiben Sie uns!
Mehr Infos? Mit unserem monatlichen Newsletter immer up-to-date.
Sie möchten über die aktuellen Trends der Digitalisierung auf dem Laufenden bleiben? Dann melden Sie sich jetzt zu unserem monatlichen Newsletter an – kostenlos und jederzeit abbestellbar.
Der Newsletter bietet Ihnen ein breites Spektrum an Informationen rund um das Thema der Digitalen Transformation und informiert Sie über die neuesten Artikel der Fachzeitschrift IM+io.
Bleiben Sie so stets up-to date und erfahren Sie, wie wir Forschung auf die Straße bringen.