Wir stehen für anwendungsorientierten Forschungstransfer auf internationalem Niveau. Als eigenständiges Forschungsinstitut arbeiten wir daran, innovative Technologien zu entwickeln und Geschäftsmodelle vorauszudenken.
Wir bieten schon heute das digitale Prozessmanagement von Morgen.
Das Prozessmanagement der Zukunft.
Smart Process
Unsere Vision ist die ganzheitliche Prozesstransparenz für das Prozessmanagement von morgen! Grundlage hierfür ist das Vorliegen strukturierter Prozessinformationen in mehreren Detaillierungsebenen aus unterschiedlichen Datenquellen. Unser Ziel ist es dabei nicht nur frühzeitig und möglichst präventiv Probleme zu erkennen, sondern auch die passenden Lösungsvorschläge KI-gestützt anzubieten.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht Sie auf Ihrem Weg der digitalen Transformation Ihres Prozessmanagements zu begleiten. Gemeinsam erarbeiten wir zu diesem Zweck neuartige Lösungskonzepte unter Verwendung KI-basierter Technologien in den Bereichen Task Mining, Prozesstransparenz und -automation.
Sichern Sie das unternehmerische Prozesswissen aus Sicht des Arbeitsplatzes.
Das Wissen um die eigenen Prozesse ist essentieller Bestandteil um die Zukunft des eigenen Unternehmens zu sichern. In Zeiten von Remote-Work gewinnen On- und Off-Boarding Prozesse von Mitarbeitern zunehmend an Bedeutung. Grundlage zur Etablierung von Prozesstransparenz bildet dabei das strukturiert und automatisiert erfasste Prozesswissen aus Sicht des Arbeitsplatzes und dessen kontinuierliche Aktualisierung.
Gemeinsam heben wir den Wissensschatz Ihrer unternehmensinternen Prozesse und entwickeln Strategien, um Mehrwerte aus dem strukturiert erfassten Prozesswissen für Sie zu generieren.
Proof of Concept
Durchführung eines bedarfsgerechten Proof of Concepts für den Einsatz unseres Enterprise Discovery Ansatzes.
Erlangen auch Sie Transparenz über Ihre unternehmensinternen Prozesse.
Die zunehmend komplexer werdende heterogene Softwareanwendungslandschaft stellt eine immer schwieriger zu beherrschende Herausforderung dar. Diese wird durch die steigende Komplexität der Unternehmensprozesse zusätzlich verschärft.
Mit unserem neuartigen Enterprise Process Repository Ansatz schaffen wir gemeinsam Transparenz in ihre Anwendungs- und Prozesslandschaft. Das Enterprise Process Repository liefert dabei unter anderem Antworten auf Fragen hinsichtlich der Effektivität, Effizienz, sowie Nutzungsgrades der bei Ihnen im Einsatz befindlichen Prozesse, der Anwendungs-, sowie Technologielandschaft und ermöglicht Ihnen eine nie dagewesene Prozesstransparenz.
Proof of Concept
Durchführung eines bedarfsgerechten Proof of Concepts für den Einsatz unseres Enterprise Process Repository Ansatzes.
Implementierung
Konzeption und Realisation eines Individualprojektes zur unternehmensspezifischen Implementation eines Enterprise Process Repository.
Sichern Sie die Überlebensfähigkeit Ihres Unternehmens durch eine Steigerung Ihrer Prozesseffizienz mithilfe intelligenter Automatisierungslösungen.
Wachsende Anforderungen an flexibel skalierbare Geschäftsprozesse und der zunehmende Fachkräftemangel, machen intelligente (Teil-)Automatisierungen von Geschäftsprozessen und Workflows, zur Sicherung der unternehmerischen Zukunftsfähigkeit, unabdingbar. Neben der Etablierung der künstlichen Intelligenz, sind auch Softwareroboter probate Technologien zur Realisierung von intelligenten Automatisierungslösungen.
Wir erfassen und analysieren Ihre digitalen Geschäftsprozesse und entwickeln gemeinsame Lösungsstrategien, sowie Umsetzungskonzepte für die intelligente Automatisierung Ihrer Prozesse mittels individuell auf Ihre Probleme ausgerichteten KI-Lösungen.
Proof of Concept
Durchführung eines bedarfsgerechten Proof of Concepts für die Prozessautomatisierung.
Implementierung
Realisieren Sie mit uns Automatisierungsprojekte. Unsere Expertise erstreckt sich von der Analyse der Ist-Situation, über Handlungs-empfehlungen bis hin zu gemeinsamen Automati-sierungsprojekten.
Sichern Sie das unternehmerische Prozesswissen aus Sicht des Arbeitsplatzes.
Das Wissen um die eigenen Prozesse ist essentieller Bestandteil um die Zukunft des eigenen Unternehmens zu sichern. In Zeiten von Remote-Work gewinnen On- und Off-Boarding Prozesse von Mitarbeitern zunehmend an Bedeutung. Grundlage zur Etablierung von Prozesstransparenz bildet dabei das strukturiert und automatisiert erfasste Prozesswissen aus Sicht des Arbeitsplatzes und dessen kontinuierliche Aktualisierung.
Gemeinsam heben wir den Wissensschatz Ihrer unternehmensinternen Prozesse und entwickeln Strategien, um Mehrwerte aus dem strukturiert erfassten Prozesswissen für Sie zu generieren.
Proof of Concept
Durchführung eines bedarfsgerechten Proof of Concepts für den Einsatz unseres Enterprise Discovery Ansatzes.
Erlangen auch Sie Transparenz über Ihre unternehmensinternen Prozesse.
Die zunehmend komplexer werdende heterogene Softwareanwendungslandschaft stellt eine immer schwieriger zu beherrschende Herausforderung dar. Diese wird durch die steigende Komplexität der Unternehmensprozesse zusätzlich verschärft.
Mit unserem neuartigen Enterprise Process Repository Ansatz schaffen wir gemeinsam Transparenz in ihre Anwendungs- und Prozesslandschaft. Das Enterprise Process Repository liefert dabei unter anderem Antworten auf Fragen hinsichtlich der Effektivität, Effizienz, sowie Nutzungsgrades der bei Ihnen im Einsatz befindlichen Prozesse, der Anwendungs-, sowie Technologielandschaft und ermöglicht Ihnen eine nie dagewesene Prozesstransparenz.
Proof of Concept
Durchführung eines bedarfsgerechten Proof of Concepts für den Einsatz unseres Enterprise Process Repository Ansatzes.
Implementierung
Konzeption und Realisation eines Individualprojektes zur unternehmensspezifischen Implementation eines Enterprise Process Repository.
Sichern Sie die Überlebensfähigkeit Ihres Unternehmens durch eine Steigerung Ihrer Prozesseffizienz mithilfe intelligenter Automatisierungslösungen.
Wachsende Anforderungen an flexibel skalierbare Geschäftsprozesse und der zunehmende Fachkräftemangel, machen intelligente (Teil-)Automatisierungen von Geschäftsprozessen und Workflows, zur Sicherung der unternehmerischen Zukunftsfähigkeit, unabdingbar. Neben der Etablierung der künstlichen Intelligenz, sind auch Softwareroboter probate Technologien zur Realisierung von intelligenten Automatisierungslösungen.
Wir erfassen und analysieren Ihre digitalen Geschäftsprozesse und entwickeln gemeinsame Lösungsstrategien, sowie Umsetzungskonzepte für die intelligente Automatisierung Ihrer Prozesse mittels individuell auf Ihre Probleme ausgerichteten KI-Lösungen.
Proof of Concept
Durchführung eines bedarfsgerechten Proof of Concepts für die Prozessautomatisierung.
Implementierung
Realisieren Sie mit uns Automatisierungsprojekte. Unsere Expertise erstreckt sich von der Analyse der Ist-Situation, über Handlungs-empfehlungen bis hin zu gemeinsamen Automati-sierungsprojekten.
Die unternehmensübergreifende Prozesstransparenz wird ein immer gewichtigerer Faktor zur Sicherung von Effizienz und Effektivität entlang von Wertschöpfungsketten und innerhalb von Wertschöpfungsnetzwerken. Fallbasierte ad-hoc Prozessoptimierungen werden dabei eine essentielle Rolle zur Steigerung der Effizienz einnehmen. Hieraus ergeben sich hohe Anforderungen an die Datensouveränität der beteiligten Unternehmen. Sei es zur Sicherstellung des individuellen Wettbewerbervorteils, als auch zur Erschließung neuer datenbasierter Geschäftsmodelle. Initiativen wie bspw. GAIA-X werden dabei nur der Ausgangspunkt der nächsten Transformationswelle sein.
Der Podcast „Mach mal anders“ zum Thema „Desktop Activity Mining“ ist in Kooperation des August-Wilhelm Scheer Instituts und der BLG Logistics entstanden. Hier sprechen Geschäftsführer und wissenschaftlicher Direktor des Digitalisierungsinsituts Dr. Dirk Werth und Christian Reining, Projektmanager BLG-Innovationteam, über die erfolgreiche Zusammenarbeit und erklären was sich hinter Desktop Activity Mining verbirgt.
Finding the most suitable process for Robotic Process Automation (RPA) is a cumbersome task that usually involves a subjective process analysis from RPA experts. We propose a concept to automatically and objectively determine the suitability of a digital process for RPA. This concept is based on the methodology of Desktop Activity Mining, a task mining framework that records all user interactions with software during the execution of a process. The collected information is used to answer general aspects that influence the suitability of the process for RPA and for the assessment of individual events.
Wir bieten eine automatisierte Prozessdokumentation, applikationsunabhängig und auf Klickebene. Sie erhalten eine Visualisierung Ihrer Prozesse für den Wissenstransfer, sowie die Analyse und Identifizierung von Optimierungs- und Automatisierungsmöglichkeiten.
Ob Forschungsprokekt oder maßgeschneiderte Lösung, wir sind der richtige Partner für Smart Energy.