Laut der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin verursachen Muskel-Skelett-Erkrankungen 22,5 % aller AU-Tage und 17,2 Mrd. € Produktionsausfall pro Jahr. Sowohl langfristige Effekte durch körperlich einseitige Belastung als auch aktuelle Fehlhaltungen oder mangelnde Ausgleichstätigkeiten sind hierfür ausschlaggebend. Daher bieten wir mit Secure Your Staff eine technologische Unterstützung und Handlungshilfen, für die punktuelle Gefährdungsbeurteilung und unterstützen so die Präventionsarbeit vor Ort.
Secure your staff
Die Technologie für eine effiziente und exakte Gefährdungsbeurteilung
Muskel-Skelett-Erkrankungen: individuelles Leid und hohe Kosten
Pflege
Die Arbeit in Pflegeberufen ist anstrengend und geprägt durch schwere körperliche Arbeit, Stress und Zeitdruck. Dadurch ist eine Gefährdungsbeurteilung hochrelevant, um die Arbeitsleistung der Pflegekräfte zu erhalten und Spätfolgen, wie Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE), zu minimieren.
Handel & Logistik
Im Bereich Handel und Warenlogistik ist es unumgänglich und rechtlich verpflichtend, die Gesundheit der Mitarbeiter punktuell zu analysieren. Dabei geht es um das Erkennen von Gefahrensituationen, das Vermeiden von Unfällen und die Reduktion von Spätfolgen, wie Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE).
Ärzte
Mitarbeitergesundheit ist ein entscheidender Produktivitätsfaktor. Kompetenter Begleiter für die arbeitsmedizinische Vorsorge und Versorgung im Unternehmen ist der Betriebsarzt. Durch systemische Unterstützung können Überbelastungen schneller erkannt und Spätfolgen, wie Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE), minimiert werden.
Mit Smart Wearables zu mehr Sicherheit
Secure Your Staff ist ein einfaches und effizientes System. Dieses ermöglicht die Messung der individuellen Belastung und die Erhebung einer individuellen, punktuellen Gefährdungsbeurteilung.
Arbeitsprozesse können durch exakte und verlässliche Ergebnisse vereinfacht werden. Zudem kann auf Wunsch eine individuelle Arbeitsplanung als Maßnahmenkatalog erstellt werden.
Gefahrensituationen und Langzeitfolgen werden vermieden. Darüber hinaus nimmt die Gesundheitsprävention in Ihrem Unternehmen einen größerer Stellenwert ein.
Kurz & Bündig
Was?
Beschäftigte in Handwerks- und Pflegeberufen, Handel, Logistik und Baugewerbe sind körperlichen Belastungen und Gefährdungen überproportional ausgesetzt. Entsprechend hoch sind Krankheitsstand und Unfallrate. Folglich müssen Arbeitnehmer verhältnismäßig früh aus dem Berufsleben aussteigen. Der dadurch verursachte menschliche und wirtschaftliche Schaden ist enorm.
Grund hierfür: Die Zusammenhänge zwischen der tagtäglichen Arbeit und anstehenden gesundheitlichen Problemen werden nicht ausreichend reflektiert, um das gemeinschaftliche Ziel „Gesund Bleiben“ zu erreichen.
Wie?
Secure Your Staff erkennt dank weniger Minisensoren in der Arbeitskleidung, kombiniert mit einer Künstlichen Intelligenz, die individuellen Belastungen. Mithilfe von Smart Wearables werden Warnungen und Handlungsempfehlungen unmittelbar für den Nutzer sichtbar und dieser kann sofort reagieren.
Sie können die Dokumentation für die Gefährdungsbeurteilung effizient und exakt gestalten. Zudem wird erkennbar, welche Tätigkeiten langfristig oder ad hoc zu MSE führen können. Ferner kann ein mit Physiotherapeuten entwickeltes Assistenzsystem auf dieser Basis auch einen detaillierten Maßnahmenplan erstellen.
konkreter Mehrwert für Unternehmen und Mitarbeitende
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Effiziente und exakte Gefährdungsbeurteilung.
- Erhaltung der Arbeitsleistung Ihrer Mitarbeiter durch Gesundheitsprävention.
- Leichte und vergleichbar kostengünstige Lösung.
- Ausgleichs- und Arbeitsplanung als Benefit für Ihre Mitarbeiter.
Ihr Ansprechpartner
Nanna Dahlem
Mail: nanna.dahlem@aws-institut.de
Telefon: +49 681 93511-218
weitere Anwendungen aus dem Bereich Smart Industry
Das könnte Sie auch interessieren
Wir sind bereit Ihre Gesundheitsprävention zu digitalisieren!
Sie interessieren sich für „Secure your Staff“? Wir beraten Sie gerne in einem unverbindlichen Beratungsgespräch oder senden Ihnen weitere Informationen zu.