Im Bereich der Forschung und Entwicklung, verursachen fehlende Standards im Datenmanagement wiederkehrend hohe Aufwände und erschweren Analysen. Die Datenstruktur wird überwiegend händisch gepflegt und manuelle Prozesse erhöhen den Bedarf an Fachpersonal. Darüber hinaus ist die Vergleichbarkeit der Daten über Projekte hinaus nur bedingt möglich. Mit DataCharge.io bieten wir die Digitalisierung des Datenmanagements innerhalb der Forschungs- und Entwicklungsbranche. Dadurch wird der Forschungsprozess effizienter und die Datenqualität für die Zukunft sichergestellt.
Datacharge.io
Effizientes und flexibles F&E-Datenmanagement.
Was hebt DataCharge.io von anderen Labormanagement-Tools ab?
Datenmanagement
- Einheitliche Datenstruktur ermöglicht Vergleiche und Wissenstransfer
- Einfaches Teilen von Ergebnissen
- Wiederverwenden von Daten für zukünftige Projekte
Forschungsarbeit
- Beschleunigung der Forschung durch effizienteres Datenmanagement
- Minimierung des Aufwands durch vordefinierte Datenstrukturen mit optionalen Parametern
- (Halb-)automatischer Datenimport während der Forschungstätigkeit
- Fehlervermeidung durch Konsistenzprüfung
Auswertung
- Vergleich von Daten mit Projektpartnern und über Projekte hinaus
- Integrierte Tools für Datenanalyse und Visualisierung
- Basis für Machine Learning und Data Science
Mehr als ein digitales Labornotizbuch
Unsere Plattform ist mehr als nur ein digitales Laborbuch. Sie ermöglicht es, Datenstrukturen flexibel zu definieren, die von mehreren Forschenden genutzt werden können. Dadurch entfällt die Notwendigkeit einer späteren Harmonisierung der Daten. Zudem unterstützt sie die Forschenden bei der Datenanalyse und bietet gleichzeitig die Flexibilität, die für moderne Forschung und Entwicklung erforderlich ist.
Wir bieten Ihnen ein transparentes, modulares Vorgehen zur Einführung von
DataCharge.io
So funktioniert DataCharge.io
Prozessmodell

Prozessinstanz

Datenverarbeitungspipeline

Datenmodell einer Charakterisierungsmethode

Erstellung eines Datenimport-Templates

Automatisch generiertes Liniendiagramm

Sie interessieren sich für eine Systemdemo von DataCharge.io?
Wir beraten Sie gerne in einem unverbindlichen Beratungsgespräch oder senden Ihnen weitere Informationen zu.

Ihr Ansprechpartner
Sören Gry
Mail: soeren.gry@aws-institut.de
Telefon: +49 162 248 48 96