Wir stehen für anwendungsorientierten Forschungstransfer auf internationalem Niveau. Als eigenständiges Forschungsinstitut arbeiten wir daran, innovative Technologien zu entwickeln und Geschäftsmodelle vorauszudenken.
Nicht erst seit der Corona-Pandemie sollte klar geworden sein, dass Digitales Lernen der Schlüssel zum Erfolg ist. Aber allzu oft besteht gerade bei aktuellen Themen noch eine große Unsicherheit und die Verantwortlichen fühlen sich überrollt. Das Ergebnis: in einem Schnellschuss wird versucht, digitale Bildungsmaßnahmen zu etablieren. Meist dient in solchen Fällen als Entscheidungshilfe der Preis, Bekanntheit oder die neueste Technik. Unsicherheit ist kein guter Ratgeber und eine entscheidende Komponente, darf in diesem Umfeld nicht unterschätzt werden – der Lernende. Wie schon in der agilen Softwareentwicklung etabliert, muss auch im Kontext von digitalem Lernen der Mensch ins Zentrum gesetzt werden. Wenn aus der Einführung einer digitalen Lernlösung ein nachhaltiger Erfolg resultieren soll, muss das Vorgehen ähnlich einer agilen und digitalen Transformation sein.
Nutzen Sie unser Webinar- und Seminarangebot oder kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.
Nicht erst seit der Corona-Pandemie sollte klar geworden sein, dass Digitales Lernen der Schlüssel zum Erfolg ist. Aber allzu oft besteht gerade bei aktuellen Themen noch eine große Unsicherheit und die Verantwortlichen fühlen sich überrollt. Das Ergebnis: in einem Schnellschuss wird versucht, digitale Bildungsmaßnahmen zu etablieren. Meist dient in solchen Fällen als Entscheidungshilfe der Preis, Bekanntheit oder die neueste Technik. Unsicherheit ist kein guter Ratgeber und eine entscheidende Komponente, darf in diesem Umfeld nicht unterschätzt werden – der Lernende. Wie schon in der agilen Softwareentwicklung etabliert, muss auch im Kontext von digitalem Lernen der Mensch ins Zentrum gesetzt werden. Wenn aus der Einführung einer digitalen Lernlösung ein nachhaltiger Erfolg resultieren soll, muss das Vorgehen ähnlich einer agilen und digitalen Transformation sein.
Nutzen Sie unser Webinar- und Seminarangebot oder kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.
Erfolgsfaktor Mensch: Nutzerzentriertes E-Learning für Unternehmen
Die Digitalisierung hat die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern radikal verändert. Das Angebot ist vielfältig, ebenso die Techniken, aber die wirklichen Potenziale des digitalen Lernens werden bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Warum? Weil die wichtigste Komponente nicht beachtet wird – der Lernende. Die Lösung: Nutzerzentriertes E-Learning für Unternehmen. Der nutzerzentrierte Ansatz bezieht sich zum einen auf die Lernumgebung und Lernsituation im Unternehmen. Dazu gehören auch die unterschiedlichen Devices, wie Computer, Handy, usw. Zum anderen werden auch „menschbezogene“ Faktoren berücksichtigt, wie persönliche Motivation, Lernstrategie oder Lerntempo. Aus all diesen Faktoren kann sich eine zentrale Benutzeroberfläche ergeben, die nutzerzentriertes E-Learning zusätzlich unterstützt.
In diesem Webinar werden Sie live über die Chancen, die Konzeption und die Umsetzung des nutzerzentrierten E-Learning für Unternehmen informiert.
Learning Experience Design: Gestaltung von nutzerzentriertem E-Learning
Ob Customer oder Buyer Journey, Sie beschäftigen sich in Ihrem unternehmerischen Wirken immer mit der Zielgruppe, um effizient und erfolgsorientiert zu arbeiten. Warum nicht auch in der betrieblichen Weiterbildung? Nutzerzentriertes eLearning ist das Stichwort. Dabei ist die Berücksichtigung der physischen Lernumgebungen genauso wichtig, wie die Lernstrategien oder individuelle Lernpräferenzen jedes Einzelnen. In diesem Webinar erfahren Sie, wie sie konkret nutzerzentrierte E-Learning-Einheiten gestalten können.