Von diesem Spirit war das Treffen mit Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung und Oliver Luksic (MdB) begleitet.
Beide waren zu Gast in Saarbrücken und haben gemeinsam mit Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer, Christian Wachter von der imc AG und Dr. Dirk Werth, dem wissenschaftlichen Direktor des August-Wilhelm Scheer Instituts, über die Chancen und technologischen Möglichkeiten im Bereich der digitalen Bildung und dem so wichtigen Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis diskutiert.
Konkret ging es um das Projekt der nationalen Bildungsplattform und kurzfristige Einsatzmöglichkeiten für junge Ukrainer:innen. Das wäre ein Beispiel für einen schnellen Transfer von Forschung zu anwendbaren Systemen in der Praxis mit klarem Fokus auf den Nutzer.
Mehr zum Thema digitale Bildung finden Sie hier >>
Bildquelle: Büro Oliver Luksic