„Nichts ist so mächtig wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist.“
Dieses Victor Hugo zugeschriebene Zitat beschreibt die höchste Form perfekten Timings. Sie setzt jahrelanges Erkennen, Durchdenken und Verstehen großer Linien voraus. Zudem die intensive Vorbereitung, Vernetzung und Kommunikation passender Lösungen schon weit im Vorfeld solcher Momente. Dies auf Basis breiter Grundlagen von der Anwendung her zu gestalten, ohne dass diese schon ganz genau bekannt wäre, ist dabei das Besondere.
Starke Antennen für schwache Signale:
August Wilhelm Scheer lässt die Leser dieses Buches an prägenden Erfahrungen und Lehren seines langjährigen beruflichen Wirkens und musikalischen Könnens teilhaben. Denn wichtige Entwicklungen, Erfolge und auch Misserfolge lassen sich in der Wirkungskette vieler Entscheidungen meist nur aus der Retrospektive einfach erkennen, aber kaum umgekehrt.
Erfahrung als Angebot:
Wer als Gründer, Unternehmenslenker oder Wachstumsorganisator, Politiker oder Wissenschaftler wirksame Stellschrauben für langfristigen, (unternehmerischen) Erfolg in Vorbereitung und Umsetzung kennenlernen und besser verstehen will oder sein Lebenswerk in gute Bahnen führen möchte, profitiert von diesem Buch und kann eigene Handlungen und Vorstellungen reflektieren. Zugleich darf man sich auf eine fundierte Einordnung der Erfolgsfaktoren guten Timings freuen. Erzählt in spannenden Episoden, mit hautnahem Storytelling.
„Fortes fortuna adiuvat – den Mutigen hilft das Glück.“
Unternehmen gründen ist nicht schwer. Ein Unternehmensnetzwerk mit Vision und Mission aufzubauen, über viele Jahre hinweg international erfolgreich zu machen und zu halten, immer weiter zu gestalten, ist ein Lebenswerk. Es setzt voraus: immerwährende Neugier, nicht nachlassende Tatkraft, konsequente Orientierung an der Anwendung und Positionierung im Wettbewerb. Hinzu kommt: im richtigen Moment abschalten können. Dann hilft auch Fortune: zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sein, schnell und zupackend agieren, wenn es darauf ankommt, hartnäckig bleiben auch in tiefen Tälern, immer bereit sein, neu anzufangen. Erfolg klingt einfach, hat aber viel mit langer und harter Vorbereitung, einem guten und loyalen Team und einer offenen, motivierenden Kultur zu tun. Für all dies steht Scheer.
„Nicht alles in die Auslage stellen, es muss auch noch etwas im Laden zu entdecken geben.“
Mit diesem Satz (sicherlich geprägt aus seinem Elternhaus, Bild auf Seite 43) erklärt der Unternehmerprofessor bei der Buchvorstellung, dass man sich auf mehr freuen darf. Beim Lesen und Reflektieren dieses Werkes und auch beim Warten auf das Nächste. Wer einen Bezug zu Scheer und seinen Wirkungsfeldern hat, stößt zudem auf Informationen, die erlebte Situationen im Nachhinein verständlich machen.
Dr. Christian Ege, Staatssekretär a.D., Gründer und Vorsitzender des Aufsichtsrats Generation Ü eG