Feine Lebensart trifft Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer.
Heft 17, Ausgabe 3 2021
Vita
2021
2020
Gründung Scheer PAS Deutschland GmbH
2019
Einweihung Scheer Tower II – Raum für weiteres Wachstum der Scheer Unternehmen
Juli 2015
Gründung der Scheer GmbH als Zusammenschluss von Scheer Management und IDS Scheer Consulting
2014
Einweihung Scheer Tower I als Bürogebäude für die Scheer Unternehmen.
Gründung des Scheer Instituts für digitale Produkte und Prozesse, AWSi
Gründung des Scheer Instituts für digitale Produkte und Prozesse, AWSi
2011
Auszeichnung mit der Ehrenprofessur der Technischen Universität München
2010
Neuausrichtung der Beteiligungsgesellschaft Scheer Group GmbH zu einem Netzwerk für kleine und mittlere Technologieunternehmen
2006-2008
Berufung in den Rat für Innovation und Wachstum der Bundesregierung durch die Bundeskanzlerin Frau Dr. Merkel
2005-2010
Mitglied im Senat der Fraunhofer-Gesellschaft
Seit März 2005
Beratender Professor am DFKI
2005
Ehrung durch den Erich-Gutenberg-Preis und Ernennung zum GI-Fellow von der Gesellschaft für Informatik e. V. (GI)
2005
Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
Seit 2003
Mitglied im Hauptvorstand, seit 2004 Mitglied im Präsidium und von 2007 bis Juni 2011 Präsident des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und Neue Medien e. V. (BITKOM). Während seiner Präsidentschaft gewann der Verband deutlich an Sichtbarkeit und politischem Einfluss. Zudem war er bis zum Herbst 2011 Vizepräsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e.V. (BDI)
Mai 2002 – April 2008
Mitglied des Aufsichtsrates der SAP AG in Walldorf
2001
Saarländischer Verdienstorden
Ehrendoktorwürde der Universität Stuttgart-Hohenheim
Ehrendoktorwürde der Universität Stuttgart-Hohenheim
1999-2009
Beauftragter des Ministerpräsidenten des Saarlandes für die Aufgabenbereiche Innovation, Technologie und Forschung
1997
Ehrendoktorwürde durch die Universität Pilsen (Tschechische Republik) für seine wissenschaftlichen Verdienste
1995
Beratender Professor der Tongji-Universität Shanghai
1988-1998
Mehrfach Mitglied des Aufsichtsrates der SAP AG in Walldorf
1984-2009
Gründung des internationalen Software- und Beratungsunternehmen IDS Scheer AG. Aufbau zu einem der größten IT-Unternehmen in Deutschland bis 2009. Mit ARIS entwickelte er eine weltweit erfolgreiche Methode zum Geschäftsprozessmanagement
Mai 1975 bis Februar 2005
Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik (IWi) im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) an der Universität des Saarlandes mit dem Forschungsschwerpunkt Informations- und Geschäftsprozessmanagement in Industrie, Dienstleistung und Verwaltung. Das IWi gilt als eines der einflussreichsten anwendungsbezogenen Forschungsinstitute in Deutschland.
Ausbildung
Studium der Betriebswirtschaft, Promotion, Habilitation
27.7.1941
Geboren