Beispiele des guten, zufälligen oder auch falschen Timings werden durch konkrete Erlebnisse des Autors greifbar. Der Leser fiebert mit bei mutigen Gründungen, spannenden Unternehmenskäufen und -verkäufen. Forderungen an die Politik zeigen das schwierige Timing zwischen zu frühem Warnen und zu spätem Handeln. Neben Insiderwissen im Bereich der Gründungsszene bietet das Buch viele Ratschläge für den täglichen Umgang mit der Zeit.
Als Wissenschaftler, Unternehmer, Politikberater und leidenschaftlicher Jazz-Saxophonist hat Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer erlebt, wie wichtig gutes Zeitmanagement für den Erfolg ist. Eine Gelegenheit beim Schopf zu fassen erfordert blitzschnelles Abwägen von Risiken und Chancen, und als Jazz-Musiker ist das richtige Timing die Basis für kreative Improvisation.