OekoProOf

1

Das Projekt OekoProOf basiert auf einem sektorübergreifend einsetzbaren IT-System, welches Ressourcenverbräuche, Ressourceneffizienz und die Nachhaltigkeitseffekte für Unternehmen und Kunden sichtbar macht.

2

Durch den Digitalen Prozesspass können diese Parameter und die damit einhergehenden CO2 -Emissionen jedem Auftrag und Prozessschritt genau zugeordnet werden.

3

Somit schafft das System mehr Transparenz, erkennt Einsparpotenziale und ist ein essenzieller Bestandteil, um schnell und effizient eine Kreislaufwirtschaft zu etablieren.

Principal Investigator

Dirk Werth

Dr. Dirk Werth

Geschäftsführer und
wissenschaftlicher Direktor

Ihre Ansprechpartnerin

Shari Alt

Shari Alt

Mail:shari.alt@aws-institut.de
Telefon: +49 681 935 11 102

Kurz & Bündig

Was?

Unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen Interessen, der ökologischen und sozialen Kundenwünsche und der ökonomischen Zielsetzungen wird die Energie- und Ressourceneffizienz gesamtheitlich, zeitgleich und auftragsgenau aufgezeigt und gesteuert. Hierbei steht vor allem eine variable Betrachtungsmöglichkeit im Fokus, die je nach Kundenwunsch (Kostenminimierung, Nachhaltigkeitsmaximierung oder Beschleunigung der Prozesse) angepasst werden kann. Jeder Prozessschritt kann hinsichtlich der Effizienz und des Ressourcenverbrauchs individuell analysiert und ausgewertet werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die CO2-Bilanz aller Arbeitsschritte zu überwachen und zu optimieren.

Wie?

Die Herausforderung ist es, die Emissionen und Energieverbräuche prozessgenau zuzuweisen. Zentraler Baustein des Lösungsansatzes des August-Wilhelm Scheer Instituts ist der Digitale Prozesspass, das Herzstück von OekoProOf. Der Digitale Prozesspass erfüllt die Funktion des Steuerungsinstruments für ein intelligentes Effizienzmanagement und gleichzeitig die des Bewertungsmediums. Um eine möglichst hohe Qualität an Daten bereitzustellen, nutzt er Prozessmodellierung, -anbindung, Ressourcenverbrauchs- und Ressourceneffizienzmodellierung sowie ein Prozesstracking inkl. Prognosen und ein Entscheidungsassistenzsystem.

Ausgangssituation

Das stetig wachsende Umweltbewusstsein der Gesellschaft wirkt sich immer mehr auf die Wirtschaft aus. Steigende Energiekosten, höhere Anforderungen an die Nachweispflicht und die kundenseitige Nachfrage nach nachhaltigen Produkten und Prozessen stellen für viele Unternehmen eine Herausforderung dar. Aus diesem Grund wird das Thema Kreislaufwirtschaft immer wichtiger.

Es besteht also ein Bedarf nach einer unterstützenden Lösung, um insbesondere die Ressourceneinsparpotenziale (wirtschaftliche und ökologische) prozessgenau zuordnen zu können und danach betriebswirtschaftlich, markt- und kundenorientiert assistierte Entscheidungen zu treffen. Genau an dieser Stelle setzt das August-Wilhelm Scheer Institut mit dem Projekt OekoProOf an.

sektorübergreifend

einsetzbar

 

ungenutzte Energie-

potenziale erschließen

 

Das August-Wilhelm Scheer Institut entwickelt folgende Bestandteile:

Datenpunkte. Diese werden über Messsysteme und smarte Sensorik erfasst und gesteuert.

Digitaler Prozesspass. Er ist für die Bewertung und intelligente Effizienzsteuerung der Energie- und Ressourceneffizienz zuständig und dient der innovativen Erweiterung von Energiemanagement- und Energiemonitoringsystemen. Dabei wird softwaretechnisch die modulare Kopplung durch Cloud-Software Services als Microservice Architektur realisiert.

Partnerunternehmen

Wegener Härtetechnik

Umwelt-Campus Birkenfeld

Kraftblock

FÖRDERHINWEIS

Das Projekt OekoProOf ist gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Förderkennzeichen: 03EI5011C
Laufzeit: 01.01.2022 bis 31.12.2024