Podcast #5: Man lernt nie aus!
Die Welt hat sich in den letzten zehn Jahren so stark verändert, wie in den letzten 100 Jahren nicht. Dieser Meinung ist Alieen Goebel, Business Program Managerin bei Microsoft Deutschland. Dieser rasante Wandel verlangt viel von den Menschen ab. Sie müssen sich weiterbilden und neue Skills erlernen. Mit digitalen Möglichkeiten wird Wissen jetzt überall…
Podcast #4: Digitalisierung ist wie Tango
Das Jahr 2020 wird in die Geschichtsbücher eingehen. Die Corona-Pandemie hat die Welt völlig auf den Kopf gestellt. Wer hätte gedacht, dass europäische Grenzen so schnell zu schließen wären, Schulen und Hochschulen auf digitalen Unterricht umschwenken müssen oder Homeoffice zur Regel wird? Das Thema Bildung war ein wichtiges dieses Jahr. Deshalb hat das August-Wilhelm…
Podcast #3: The dark side of IT – digitaler Stress
Sie kennen das sicher auch: eine Push-Nachricht poppt auf – das Herz schlägt schneller. Das Handy vibriert, ich suche es hektisch in der Tasche. Die Mails am Morgen sprengen das Postfach – ich weiß nicht wo ich anfangen soll. Was die Allgegenwart von digitalen Technologien mit uns macht, beschriebt René Riedl im neuen Podcast…
Podcast #2: Neue Entwicklungshilfe und Digitalisierung
Entwicklungshilfe und Digitalisierung – zwei aktuelle Zukunftsthemen. Im neusten Podcast wird über die Möglichkeiten der Digitalisierung in der Entwicklungshilfe und in Afrika gesprochen. Die geladenen Experten: Christoph Dillenburger und Tibor Sprick vom Blue Future Project aus Saarbrücken. Gemeinsam sprechen sie mit Lisa Christl vom August-Wilhelm Scheer Institut über zwei Welten, die doch näher sind als…
Podcast #1: Virtuelle Weinproben
Wie passen Digitalisierung und Wein zusammen? Die Antwort: eine virtuelle Weinverkostung. Sie bringt Menschen näher – und das aus aller Welt. Trixi Bannert, Weinexpertin und Sommelière aus Münster, hat die virtuelle Weinprobe ins Leben gerufen und ist von den Chancen begeistert. Das August-Wilhelm Scheer Institut hat mit ihr gesprochen, das ganze Gespräch hier: