Vernetzten im Netz für das Start-Up von Morgen
Talente akquirieren, entwickeln und fördern. Das ist das Motto, des Gründerprogramms am August-Wilhelm Scheer Institut. Erstmals im Sommer 2020 durchgeführt, geht das Programm mit dem Gründer Talent Pool ab sofort neue Schritte. Unternehmertalenten soll mit dieser Plattform die bestmögliche Unterstützung auf dem Weg zur eigenen Unternehmensgründung geboten werden. Das A und O: der Unternehmergeist Das…
Grüne Energie wird digital
Immer mehr Energiequellen, in Form von Wind- oder Solaranlagen, stellen den Energiesektor vor strukturelle Herausforderungen. War die Erzeugung von Strom durch fossile Energieträger wie Kohle und Gas bisher zentral und planbar, wird sie nun dezentraler und dynamischer. Das stellt den Energiemarkt vor große Hürden. Doch wie sieht die Energieversorgung der Zukunft aus? Wie kann angemessen…
Podcast #5: Man lernt nie aus!
Die Welt hat sich in den letzten zehn Jahren so stark verändert, wie in den letzten 100 Jahren nicht. Dieser Meinung ist Alieen Goebel, Business Program Managerin bei Microsoft Deutschland. Dieser rasante Wandel verlangt viel von den Menschen ab. Sie müssen sich weiterbilden und neue Skills erlernen. Mit digitalen Möglichkeiten wird Wissen jetzt überall…
SR-Film über August-Wilhelm Scheer
Der Saarländischer Rundfunk (SR Fernsehen) nimmt meinen 80. Geburtstag im Sommer 2021 zum Anlass, mich in einem Film zu portraitieren. Die Ausstrahlung findet am 14.1.2021, 20:15h im SR Fernsehen statt. Der SR kündigt den Film wie folgt an: Ein Film über einen Mann, der als ehrgeiziger Professor in Saarbrücken startete und dann mit einer IT-Firmengründung…
Mit Jazz zum Fest
„Someday soon we all will be together, if the fates allow. Until then we have to muddle through somehow“. Diese Worte aus dem Weihnachtslied „Have Yourself a Merry Little Christmas” könnten nicht besser zur momentanen Situation passen. Denn das Jahr 2020 hat uns alle vor besondere Herausforderungen gestellt. Jetzt stehen endlich die erholsamen Weihnachtstage vor…
Podcast #4: Digitalisierung ist wie Tango
Das Jahr 2020 wird in die Geschichtsbücher eingehen. Die Corona-Pandemie hat die Welt völlig auf den Kopf gestellt. Wer hätte gedacht, dass europäische Grenzen so schnell zu schließen wären, Schulen und Hochschulen auf digitalen Unterricht umschwenken müssen oder Homeoffice zur Regel wird? Das Thema Bildung war ein wichtiges dieses Jahr. Deshalb hat das August-Wilhelm…
Digitales Lernen, schon heute für morgen!
Das August-Wilhelm Scheer Institut, die Fachzeitschrift IM+io und die imc AG blicken auf zwei sehr erfolgreiche Tage zurück. Die E-Learning-Days am 8. und 9. Dezember 2020 haben das Thema Bildung und Weiterbildung auf ein neues Niveau gebracht. Unter dem Motto „Lerngröße Eins“ folgten knapp 190 Teilnehmer den spannenden Vorträgen und Podiumsdiskussionen von hochkarätigen Referenten aus…
Neue Gründer für das Land
Am Freitag hat das August-Wilhelm Scheer Institut mit den Talenten des Gründer-Programms den erfolgreichen Abschluss der Veranstaltung in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen. Am 1. Dezember hatten die Gruppen bereits ihre Gründungsideen der Experten-Jury vorgestellt. Viele interessante Einblicke und Ideen sind dabei entstanden. „Letztendlich liegt es an den Köpfen, es liegt an den Menschen – und…
Learn and earn – Die E-Learning Days im Dezember 2020
Das Jahr hat einen krönenden Abschluss verdient. Mehr als deutlich haben wir alle festgestellt, dass wir in der digitalen Bildung Lichtjahre zurückliegen. Aus diesem Grund veranstalten das August-Wilhelm Scheer Institut, die imc AG und das Fachmagazin IM+io am 8. und 9. Dezember die E-Learning Days. Das Motto: Lerngröße Eins. Hochkarätige Speaker, Best-Practise Beispiele und innovative…
Prominente Gäste und Debatten über den grünen Strom der Zukunft
Bei der Abschlussveranstaltung des Projektes DesigNetz am Montag, den 9. November 2020 haben die Projektpartner in einem spannenden Online-Format auf vier ereignisreiche Jahre zurückgeblickt. DesigNetz hatte zum Ziel, Lösungen und Strategien zur Integration erneuerbarer Energien in das Versorgungsnetz der Zukunft zu finden. Das von der VSE AG initiierte Forschungsvorhaben mit über 40 Partnern hat am…