Erneute Steigerung der Intrapreneurship-Aktivitäten in deutschen Unternehmen
Zum dritten Mal in Folge hat das Institut für Entrepreneurship & Innovation den Intrapreneurship Monitor in Zusammenarbeit mit dem August-Wilhelm Scheer Institut veröffentlicht. In diesem Jahr nahmen Intrapreneurship-Aktivitäten deutscher Unternehmen erneut zu. Über die Hälfte der deutschen Unternehmen übt Intrapreneurship-Tätigkeiten auf der Ebene der Mitarbeitenden oder der Ebene der Organisation aus. Vorreiter ist dabei die Informations- und Kommunikationstechnologiebranche (IKT).
Intrapreneurship gilt als der Hoffnungsträger, um unternehmerisches Denken und Handeln von Angestellten zu fördern, die Gender Gap zu schließen und Unternehmertum in eine zukunftsweisende Richtung zu führen. Diesem vielversprechenden Thema widmet sich das Institut für Entrepreneurship & Innovation bereits zum dritten Mal in Folge mit dem Intrapreneurship Monitor, der größten Intrapreneurship-Studie Deutschlands. Insgesamt 657 Unternehmen aus Deutschland wurden 2022 befragt, wie diese Intrapreneurship-Aktivitäten in ihrem Unternehmen aufgebaut haben und welche Hindernisse und Herausforderungen dabei überwunden werden mussten. Ein besonderer Fokus wurde dabei auf die IKT-Branche gelegt.
Hier geht es zum Intrapreneurship Monitor 2022 >>