Future Work
Kompetenzen im KI-Zeitalter
New Work
Kompetenzen im KI-Zeitalter
Wir fördern Kompetenzen für eine zukunftsfähige Arbeitswelt
Die Arbeitswelt verändert sich grundlegend – wir erforschen, wie Technologie, insbesondere KI, neue Anforderungen an Kompetenzen, Zusammenarbeit und Führung stellt. Unsere Lösungen unterstützen Organisationen dabei, Arbeitsmodelle neu zu denken und Mitarbeitende gezielt zu fördern. So entsteht ein zukunftsfähiges Arbeitsumfeld.
Unsere Future Work-Schwerpunkte
Arbeitswelten neu denken
Von Mitarbeitenden zu Mitgestaltenden – von Struktur zu Agilität. In einer Zeit, in der Märkte, Technologien und gesellschaftliche Anforderungen sich rasant verändern, ist die Fähigkeit, Arbeit neu zu gestalten, entscheidend für Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft. Future Work bedeutet, Arbeit flexibler, werteorientierter und digital unterstützt zu organisieren, Mitarbeitende stärker einzubinden und Innovationspotenzial gezielt zu entfalten.
Unser Ansatz kombiniert praxisnahe Programme, digitale Tools und Forschung, um Unternehmen und Organisationen fit für die Arbeitswelt von morgen zu machen. Dabei setzen wir auf Methoden, die Mitarbeitende befähigen, eigenverantwortlich zu handeln, kreative Lösungen zu entwickeln und Transformationsprozesse aktiv mitzugestalten.
Agilität.
Mitgestaltung.
Smarte Technologien.
Werte.
Kompetenzentwicklung.

Zukunft beginnt hier
Work. Reworked.
Ich glaube, dass Innovation dort entsteht, wo Menschen dazu inspiriert werden, unternehmerisch zu denken – mit den nötigen Freiräumen, effektiver Unterstützung und dem Mut, Dinge auszuprobieren. Unsere Programme Intrapreneurship und Unternehmergeist Saar sind für mich Ausdruck dieser Haltung. So entsteht aus Schlagworten echter Fortschritt.
Digitalization Associate
Wir beraten, begleiten und entwickeln Digitale Lösungen.
Dein Weg zu Future Work
Intrapreneurship
Blockieren alte Strukturen euer unternehmerisches Potenzial?
Wir befähigen eure Mitarbeitenden, unternehmerisch zu denken und Innovationen von der Idee bis zur Umsetzung aktiv voranzutreiben.
Kreativität fördern
Eigenverantwortlich handeln
EU AI Act Schulung
Unsicher im Umgang mit KI?
In unserer 60-minütigen Online-Schulung lernen Mitarbeitende praxisnah, KI sicher und effizient einzusetzen. Auf Wunsch erweitern wir das Training um ein unternehmensspezifisches Inhouse-Modul.
KI-Grundlagen verstehen
60 Minuten Online-Schulung
Wir bringen dein Unternehmen aufs nächste Level
Mit unserer individuellen Beratung entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen für deinen Erfolg. Lass uns gemeinsam starten!
Forschungsergebnisse und Fachartikel
Innovation in Aktion
Konferenzbeitrag.
Assessing learner profiles to increase learning gains in continuing education
Konferenzbeitrag.
Recommender systems in the learning field: a systematic review
Forschung im Fokus
Fachkräfte zukunftsfähig qualifizieren
Du willst die Transformation zur Grünstahlproduktion stemmen – aber dir fehlen die passenden Fachkräfte?
Die Stahlbranche verändert sich rasant. Neue Technologien, steigende Umweltauflagen und die Nachfrage nach grünem Stahl erfordern Kompetenzen, die in deinem Unternehmen oft noch fehlen. Bestehende Mitarbeitende müssen umgeschult, neue Talente gewonnen werden – nur so bleibt dein Betrieb wettbewerbsfähig.

Unsere Lösung
Im Forschungsprojekt GreenSteelSkills entwickeln wir ein maßgeschneidertes Qualifizierungs- und Weiterbildungskonzept für die Stahlbranche. Wir erfassen die vorhandenen Kompetenzen deiner Mitarbeitenden und identifizieren gezielt die Lücken, die geschlossen werden müssen. Darauf aufbauend erstellen wir zukunftsfähige Kompetenzprofile und gestalten Bildungsinhalte, die praxisnah und individuell angepasst sind. Ein KI-basiertes Begleitsystem unterstützt deine Mitarbeitenden beim Lernen, passt Inhalte an ihre Bedürfnisse an und ermöglicht eine kontinuierliche Erfolgskontrolle. So können Mitarbeitende gezielt weitergebildet, Fachkräfte effizient entwickelt und die Wettbewerbsfähigkeit deines Unternehmens gesichert werden.
Wir gestalten die Qualifizierung in der Stahlbranche effizienter, praxisnah und zukunftsweisend – wissenschaftlich fundiert und nachhaltig.
Wissen für eine nachhaltige Zukunft
Unsere Forschungsprojekte
ALINA
Adaptiver Lernassistent für intelligente Nachwuchsausbildung
KOMATRA
Kompetenzzentrum Arbeitsforschung: Transformation im Zukunftskorridor Saar-Pfalz gestalten – Werteorientiertes Arbeiten und Lernen in der Kreislaufwirtschaft
Quincy
Qualification Innovation through Network Collaboration and Technology