Rakete Weltall

Wenn nicht jetzt, wann dann?

Jan-David Liebe, Roland Trill, Medical School Hamburg
Die Digitalisierung kann zu einer qualitativ hochwertigeren und effizienteren Gesundheitsversorgung beitragen. In Deutschland wurden jüngst eine Reihe von Gesetzes- und Förderprogrammen auf den Weg gebracht, die zusammengenommen einen Digitalisierungssprung hin zu einem vernetzten und lernenden Gesundheitssystem ermöglichen. Nun kommt es jedoch auf die richtige Umsetzung an. Digital Health Manager können hier eine wichtige Rolle übernehmen.

Batterien

Datenpower macht Ionen schlauer

Marcel Mutz, Dirk Werth, August-Wilhelm Scheer Institut
Das Projekt „Plattform für Batteriematerialdaten, -wissen und deren Verknüpfung“ (DigiBatMat) wird über das vom BMBF geförderte akademische Förderprogramm MaterialDigital begleitet. Das August-Wilhelm Scheer Institut arbeitet gemeinsam mit Partnern in diesem Vorhaben an der Verbesserung der Batteriezellproduktion. Die entwickelte Plattform für Batteriematerialdaten stellt eine innovative Lösung dar, um die Entwicklung und Transparenz von Batterien, deren Herstellung sowie die eingesetzten Materialien weiter voranzutreiben – ein Ansatz für steigende digitale Souveränität in der Branche.

E-Government

Datenchaos ade

Sandra van der Hulst, Hansestadt Lübeck und Christiane Wegner, MACH AG
Für die erfolgreiche Digitalisierung der Verwaltung mit E-Government- und Smart City-Angeboten, bei denen auch personenbezogene Daten gesammelt, ausgewertet und ausgetauscht werden, ist die digitale Souveränität von Bürgerinnen und Bürgern ein entscheidender Faktor. Um diesen Prozess und die Nutzung der digitalen Angebote zu unterstützen, arbeitet ein interdisziplinäres Projektteam an Lösungen, um Datenströme transparent darzustellen, Beteiligte zu informieren und damit die digitalen Verwaltungsangebote zu verbessern.

Wie luca aus der Krise hilft

Patrick Hennig, neXenio
Als Ausgründung des Hasso-Plattner-Instituts ist neXenio das Unternehmen hinter der luca App. Sie soll in der Corona Pandemie eine schnelle und lückenlose Kontaktrückverfolgung im Austausch mit den Gesundheitsämtern über eine verschlüsselte und sichere Datenübermittlung ermöglichen. Dabei wird deutlich, dass bei der Optimierung der Anwendung noch Luft nach oben ist.

Lutz Titelbild

Zur Datenhauptstadt werden!

Brigitte Lutz, Magistratsdirektion Stadt Wien
Grundlage der digitalen Infrastruktur der Stadt ist eine klare Datenlandschaft, damit etwa die Führungskräfte jederzeit Auswertungen basierend auf qualitätsgeprüften Daten abrufen und so fundierte Entscheidungen treffen können. Für das Management der riesigen Datenmengen wurde eine Data Excellence Strategie entwickelt, die Daten nach allgemein anerkannten Prinzipien strukturiert. Die Strategie wird verwaltungsintern bereichsübergreifend von einer professionellen Stelle umgesetzt sowie Mitarbeiter gezielt geschult.

Sicherheit Kamera

Sicherheit geht vor!

Jens Junak, Creditsafe Deutschland GmbH
An jedes potenzielle Neukundengeschäft heften sich Erwartungen an den gemeinsamen Erfolg. Um von bösen Überraschungen verschont zu bleiben und sowohl Schwächen als auch Risiken des Gegenübers frühzeitig zu erkennen, lohnt sich eine gut geplante Risikomanagementstrategie – noch bevor die Zusammenarbeit überhaupt erst begonnen hat. So fallen Firmen mit einer schlechten Zahlungsmoral oder Liquidität direkt als potenzielles Risiko auf, während wirtschaftlich gesunde Betriebe eher einen gemeinsamen Durchbruch versprechen. Aber auch bereits bestehende Geschäftspartner sollten in regelmäßigen Abständen gescannt werden, um möglichen Problemen vorzubeugen.