Bildschirm mit medizinischen Daten.

Die Formel für Familienunternehmen

Das Unternehmen PraxiMed steht exemplarisch für den Mittelstand in Deutschland: sehr spezialisiert auf ein Branchensegment, Geschäftskundenbereich, mittlere Größe, familiengeführt, außerhalb der Branche oft unbekannt und Firmensitz in der Tiefe des Raums einer ländlichen Region in Sachsen, fernab von Hubs oder Metropolen. Der Mittelständler zeigt, wie mit Digitalisierung das Geschäftsmodell wirtschaftlich nachhaltig und zukunftsfähig werden kann.

Die drei Dimensionen von Nachhaltigkeit

In Afrika leben knapp 1,2 Mrd. Menschen, viele von ihnen unter schwierigsten Bedingungen und in großer Armut. Industriestaaten der OECD, wie Deutschland und Frankreich, unterstützen afrikanische Staaten mit Entwicklungshilfen in Milliardenhöhe. Doch wie erfolgreich, nachhaltig und an die lokalen Umstände angepasst wird dabei vorgegangen? Ein Beispiel, wie ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit in der Entwicklungshilfe vorangetrieben werden kann, ist das BlueFuture Project aus Saarbrücken.

Grün gewinnt: Erdkugel an grünen Luftballons

Grün gewinnt

Im Fahrwasser der aktuellen Klimaschutzdebatte sehen sich Unternehmen unter Druck, auch im Einkauf auf Faktoren wie Ökologie und Sozialverträglichkeit zu achten. Wie aber können diese in eine anstehende Verhandlung mit Kunden oder Zulieferern miteinbezogen werden? Klar ist, dass Verhandlungen vorab strukturiert und systematisiert werden wollen, wenn diese Kriterien eine Rolle spielen sollen.

Büroräume mit Sitzgelegenheiten.

Architektur steigert das Innovationspotenzial

Ob „Fridays for Future“ oder „Green Building Design“: Den Nachhaltigkeitsaspekten Klimaschutz und Ökologie messen nahezu alle Branchen eine hohe Relevanz bei. Gleichzeitig verändert sich unsere Arbeitswelt in einer nie da gewesenen Geschwindigkeit und schafft ganz neue Anforderungen an Zeitrahmen, Raum und Zielprodukt. Um die Prozesse im Arbeitsalltag nachhaltig zu optimieren, müssen einerseits eingefahrene Routinen durchbrochen und verbessert werden, andererseits noch fehlende Lösungen gefunden oder erfunden werden. Den Weg dorthin erläutert New-Work-Experte Sven Bietau in seinem Gastbeitrag.