And the winner is…

Alle Jahre wieder blickt die Welt gespannt auf die Oscar-Verleihung. Der Award ist wesentlich verantwortlich für die Wahrnehmung der Schauspieler in der Öffentlichkeit und damit auch für Gagen und nicht zuletzt für das Selbstwertgefühl der Darsteller.

Hybrides Projektmanagement – Modellbasiert zum individuellen Vorgehen in Projekten

Hybrides Projektmanagement – Modellbasiert zum individuellen Vorgehen in Projekten Ein Beitrag von: Christian Seel, Holger Timinger, Martina Blust, Institut für Projektmanagement  und Informationsmodellierung Landshut (IPIM), Christian Neu, Dirk Werth, AWS-Institut gGmbH Agiles Projektmanagement mit Scrum [1] oder Kanban [2] und traditionelle Vorgehensmodelle, wie das Wasserfall [3] -, das V-Modell [4], das Stage-Gate Vorgehensmodell und andere,…

Der Bitcoin war nur der Anfang

Die Blockchain-Architektur ist weit mehr als nur eine technische Entwicklung. Sie ist zugleich eine organisatorische Innovation, indem neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Partnern unterstützt werden und zugleich auch eine ökonomische Innovation, da neue Geschäftsmodelle und Unternehmen entstehen. Auch wenn Kryptowährungen wie der Bitcoin derzeit noch bei weitem die bekanntesten Anwendungen in der Blockchain darstellen, so wird doch schon jetzt deutlich, dass wir hier einer neuen und durchaus bahnbrechenden Entwicklung der Prozessautomatisierung entgegensehen.

Blockchain – Technologie für Volkswagen

Die Blockchain-Technologie wird im Volkswagen Konzern als eine Kerntechnologie betrachtet. Aktuelle Projekte haben beispielsweise das Ziel, die Abbildung und Dokumentation internationaler Logistikabläufe zu optimieren. Andere ergeben sich im Kontext des Autonomen Fahrens. Wenn Fahrzeuge in der Lage sind, eigenständig zu fahren, ergibt sich auch die Notwendigkeit der Fähigkeit, eigenständig Geschäfte wie etwa Bezahlvorgänge durchzuführen.

Die Public Cloud als digitaler Zwilling

Mit Cloud Computing können Hardware-Ressourcen und Softwarelösungen als Dienstleistung ortsunabhängig genutzt und flexibel abgerechnet werden. Es geht darum, IT-Ressourcen nicht mehr selbst zu besitzen und zu betreiben, sondern die typischerweise über das Internet bereitgestellten IT-Kapazitäten je nach Bedarf temporär als Dienstleistung bzw. Service zu beziehen. Vielen Unternehmen fällt es schwer, eine Entscheidung zu treffen, wenn es darum geht, ob der Schritt in die Cloud gewagt werden soll. Doch die Erweiterung der eigenen Rechenzentren in einer sogenannten Public Cloud birgt mehr Chancen als Risiken.