Mit dem Schwerpunkt „Digitale Ökosysteme“ trägt die Hannover Messe 2022 der digitalen Transformation von Wirtschaft und Verwaltung Rechnung. Das August-Wilhelm Scheer Institut für digitale Produkte und Prozesse präsentiert im Rahmen der diesjährigen Messe eine anwendungsorientierte, smarte Lösung für eines der aktuell brennenden Themen in der Industrie: den digitalen Produktpass.
Der digitale Produktpass ist ein lückenloser Produktlebenslauf, der sämtliche Werte eines Produkts aus allen Phasen seines Lebenszyklus enthält. Mit dem Datensatz ermöglicht das August-Wilhelm Scheer Institut für digitale Produkte und Prozesse die prozesszentrierte Betrachtung der CO2-Emissionen eines Produkts. Der digitale Produktpass erfasst diese und macht sie feingranular messbar. Dadurch können Unternehmen der Kreislaufwirtschaft die gemessenen Werte transparent aufzeigen und steuern.
Denn die aktuellen politischen sowie gesellschaftlichen Entwicklungen hinsichtlich des nachhaltigen Umgangs mit begrenzten natürlichen Ressourcen führen zu neuen Herausforderungen für Industriebetriebe. Mit dem digitalen Produktpass werden künftig alle relevanten Daten rund um ein Produkt dokumentiert. Damit sind Industriebetriebe dem Wettbewerb ganz nebenbei einen Schritt voraus. Denn laut EU Green Deal soll der digitale Produktpas bis 2030 verpflichtend eingeführt werden.
Im Future Hub, in Halle2, B28, präsentieren die Experten des AWSi den digitalen Produktpass als smarte Lösung für Industriebetriebe.