Hintergrund
Die wirtschaftliche Übernutzung natürlicher Rohstoffe führt zu einer erheblichen Umweltbelastung und bringt ökonomische Herausforderungen mit sich. Steigende Rohstoffkosten und erhöhte Konsumentenpreise sind die Folge der politischen Regulierung und der entstehenden Verknappung.
Wie können wir also unseren Planeten retten und gleichzeitig unsere Wirtschaftstandards erhalten? Eine durchdachte, digitale Kreislaufwirtschaft ist hier die Lösung.
Konzept
Im Center for Digital GreenTech in Niedersachsen, entwickeln und erproben wir gemeinsam mit der TU Clausthal und zahlreichen Anwendungspartnern, moderne Technologien für mehr Ressourceneffizienz, um die Innovationskraft im Bereich der Kreislaufwirtschaft voranzubringen.
Im Rahmen unserer GreenTech Online Konferenz, geben wir einen Einblick in unsere Arbeit. Es erwarten Sie top aktuelle Best Practice Beispiele, wegweisende Strategien, innovative Forschungsergebnisse und interaktive Diskussionsrunden, rund um die ökonomischen Vorteile.
Wie gelingt die Umstellung der produzierenden Unternehmen zu einer Super Smart Enterprise? Welche Chancen bestehen in der Technologie des Industrial Internet of Things und optimierter und hocheffizienter Fertigungsabläufe in Echtzeit? Und welche Weichen müssen gestellt werden, um die Wasserwirtschaft für die Herausforderungen der Zukunft zu wappnen?
Gemeinsam mit der Fachzeitschrift IM+io und der TU Clausthal, werden wir als gemeinnütziges Digitalisierungsinstitut aufzeigen, wie Sie in Ihrem Unternehmen die Vorteile der digitalen Kreislaufwirtschaft für sich nutzen und einen deutlichen Wettbewerbsvorteil erzielen können.