Der GreenTech Innovation Day ist das Event für alle, die sich für eine nachhaltige Zukunft einsetzen möchten. Hier treffen sich Innovatoren, Start-ups, KMU und Unternehmen aus der Region, um voneinander zu lernen, Projekte aufzusetzen und den Worten Taten folgen zu lassen. Seien Sie dabei und setzen Sie Impulse für eine nachhaltige Transformation.
Auf dem GreenTech Innovation Day stellen wir Ihnen richtungsweisende Ideen und Ansätze vor, die den Weg für eine nachhaltigere Zukunft ebnen. Gemeinsam mit unseren Partnern erforschen und erproben wir moderne Technologien, die darauf abzielen, die Ressourceneffizienz zu verbessern und die Kreislaufwirtschaft zu fördern.
Erleben Sie inspirierende Keynotes, spannende Workshops und Best-Practices. Entdecken Sie die neuesten GreenTech-Innovationen auf dem Marktplatz und lassen Sie sich von den Ideen und Ansätzen für Ihr Unternehmen inspirieren. Der GreenTech Innovation Day bietet Ihnen die einmalige Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und einen positiven Beitrag für unsere Umwelt und eine nachhaltige Zukunft zu leisten.
Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam Impulse für eine nachhaltige Zukunft setzen. Wir freuen uns auf Sie!
GreenTech Innovation Day
Konferenz & Deep Dive
Inspirierende Key Notes, spannende Vorträge und Best-Practices bilden das einzigartige Innovationspotenzial der Circular Region Südost-Niedersachsen ab. Aktuelles Expertenwissen erwartet Sie in den Deep Dive Sessions und auch die Vernetzung mit den Akteuren der Region steht auf der Agenda.
Marktplatz
Entdecken Sie die neusten Innovationen und Produkte im Bereich GreenTech live an den Ständen unserer Ausstellenden, darunter:
- Partner
- Unternehmen
- Start-ups
- Forschungseinrichtungen
Demo Day
Acht regionale Start-ups des Hightech-Inkubator Digital GreenTech pitchen ihre Ideen. Das Investorenpanel kürt die besten Teams und vergibt einen Award und eine Prämie als Auszeichnung für den besten Pitch.
Impulse geben & Akteure verbinden
9:00 – 10:00 Uhr
Check-in im Weltkulturerbe Rammelsberg
10:00 – 11:05 Uhr
Begrüßung
Dr. Dirk Werth
Grußwort der Oberbürgermeisterin der Stadt Goslar
Urte Schwerdtner, Stadt Goslar
Grußwort der Mittelstandsbeauftragten des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Claudia Simon, Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Grußwort des Weltkulturerbes Rammelsberg
Dr. Martin Wetzel, Weltkulturerbe Rammelsberg
Main Keynote – Im Handumdrehen zur Klimaneutralität: Mit Energy-as-a-Service schafft der Mittelstand die Energiewende
Melchior Schulze Brock, ENVIRIA Energy Holding GmbH
GreenTech Keynote – Die grüne Zukunft digital neu gedacht. Warum echte Digitalisierung der Gamechanger für eine nachhaltige Wirtschaft ist.
Dr. Dirk Werth, August-Wilhelm Scheer Institut
11:25 – 13:15 Uhr
Impact Booster Digitalisierung: Center for Digital GreenTech
Ellen Goel, August-Wilhelm Scheer Institut | Center for Digital GreenTech
Talkrunde: Nachhaltige Innovationen und ihr Impact auf die Region
Britta Kokemper-Söllner, BANSON e.V.
Johanna Heß, TRAFO Hub GmbH
Eduard Klein, Innovationsgesellschaft Technische Universität Braunschweig mbH
Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer, August-Wilhelm Scheer Institut
Best-Practice: Circularity als Strategie denken
Dr. Silvio Wenzel, Salzgitter AG
Best-Practice: Wirtschaftsregion Goslar – Ein attraktiver Standort für Gründungen und Digital GreenTech-Projekte
Dr. Jörg Aßmann und Dr. Daniel Tomowski, WiReGo – Wirtschaftsförderung Region Goslar GmbH & Co. KG
Best-Practice: Prozesse – Der Schlüssel zur Schaffung einer nachhaltigen Zukunft
Dr. Andreas Kronz, Scheer GmbH
14:00 – 15:00 Uhr
Transferstrategien
für Unternehmen, Universitäten und Politik: Neue Geschäftsmodelle erfolgreich etablieren.
Ellen Goel
Intrapreneurship
Wie machen Sie aus Ihren Mitarbeitenden Innovations-Champions?
Sebastian Kreibich
Business-Speeddating
mit innomatch niedersachsen
Host: Kevin Bruns
Startup (& Innovations-) Förderung
Dr. Philipp Rittershaus
15:30 – 17:15 Uhr
Opening
Prof. Dr. Andreas Rausch, Technische Universität Clausthal
Pitches 1 bis 4
LB.systems GmbH, Minimise, GOENOMICS, DfACE
Talk: Into a World of endless Resources – Neue Lösungen für die Kreislaufwirtschaft
Philipp Böhm und Florian Fehr, NEEW Ventures GmbH/The Circularity Hub
Pitches 5 bis 8
Koiotech GmbH, Wasteer GmbH, Hydroguard UG (haftungsbeschränkt), ceconsoft GmbH
Sum-up, Preisverleihung und Abschluss
Expertise. Inspiration. Innovation.
Vernetzung. Kooperation. Teamwork.
Demo Day
Weltkulturerbe Rammelsberg: Ehemalige Schlosserei
Das ehemalige Erzbergwerk Rammelsberg war eine der bedeutendsten Buntmetalllagerstätten Europas. Die Aussicht auf Reichtum lockte früher deutsche Könige und Kaiser nach Goslar – diesen September wird es das Innovationspotenzial im Bereich nachhaltiger Technologien sein, das Wissenschaft, Wirtschaft und Start-up-Szene zum Berg zieht.
Die Anlage wurde 1988 stillgelegt und wird seitdem stetig zu einem erlebbaren Besucherbergwerk und Museum umgestaltet. Bereits seit 1992 ist der Rammelsberg gemeinsam mit der Altstadt von Goslar und der Oberharzer Wasserwirtschaft Weltkulturerbe. Ein Ort mit stetigem Wandel, getrieben durch Innovation – was könnte besser zum GreenTech Innovation Day passen?
Übrigens ist die Location auch klimafreundlich mit dem ÖPNV zu erreichen: Mit der Bahn können Sie bequem bis zum Bahnhof Goslar fahren und von dort aus mit dem Bus direkt bis zum Eingang des Museums.
Adresse: Bergtal 19, 38640 Goslar




