Die neue Ausgabe der Fachzeitschrift IM+io ist da, diesmal mit dem Schwerpunkt Digital GreenTech.
Wir befinden uns in einer Zeit des Umbruchs. Der Weltklimarat warnt davor, dass die Auswirkungen des Klimawandels heute schneller und zerstörerischer auftreten, als man es noch vor 20 Jahren vermutet hätte. Forderungen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu mehr Klimaschutz werden immer lauter. Energie und Rohstoffe müssen effizienter genutzt werden.
Aber wie können wir den Wechsel von einer linearen, umweltschädlichen Produktionsweise zu einer umweltfreundlichen Kreislaufwirtschaft etablieren? Wie lassen sich Energie- und Ressourceneinsparpotenziale erkennen und realisieren? Und wie kann die Digitalisierung dabei helfen? Diese Fragen werden in der neuen Ausgabe der IM+io beantwortet.
Im Schwerpunkt des neuen Magazins haben diesmal Firmen wie Siemens Financial Services, die Deutsche Post DHL Group, prosumergy und auch SUSE publiziert. Im Gespräch mit Christian Rühlmann, CEO und Gründer des Start-Ups precycle.today, erläutert er wie das Unternehmen durch ein Plastikkreditsystem unseren Umgang mit Plastik revolutionieren kann und gleichzeitig dabei die Müllberge im globalen Süden reduziert. Die FOM – Hochschule für Ökonomie und Management thematisiert in ihrem Artikel wie REWE und Henkel ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten. Außerdem erklärt Therese Seiringer in ihrer Funktion als Head of Sustainability bei Vodafone, wie mithilfe der Digitalisierung mehrere Millionen Tonnen CO2 eingespart werden können und wieso der Mobilfunkanbieter auch anderen Unternehmen helfen möchte, klimafreundlicher zu werden.
Themen wie Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft sind aktueller denn je und werden in Zukunft nur an Bedeutung gewinnen. Jetzt ist also die Zeit zu handeln und neue Wege zu gehen!
Link zum aktuellen Ausgabe: https://www.im-io.de/aktuelle-ausgabe-digital-green-tech/
Link zum Abo: https://www.im-io.de/abo-imio/