Top aktuelle Best Practice Beispiele, wegweisende Strategien, innovative Forschungsergebnisse und interaktive Diskussionsrunden.
Die Corona-Pandemie war nicht die erste Krise, die uns getroffen hat und es wird nicht die letzte sein. Wer sein Unternehmen krisenfest aufstellen und Chancen aus solch aufrührenden Zeiten nutzen will, muss sich von alten Informationsquellen, Geschäftsmodellen und Investitionsplänen verabschieden. Eine Studie kam zu dem Ergebnis, dass es durchschnittlich 66 Tage dauert, bis Menschen eine neue Gewohnheit entwickeln. Die Krise hat in vielen Ländern also lange genug angehalten, um Gewohnheiten zu verändern. Somit gibt es nicht nur kurzfristige Faktoren, wie Nachfrageverschiebungen, sondern auch langfristigen Verhaltensänderungen. Unternehmen, die aus der Krise gestärkt hervorgehen wollen, müssen diese neuen Gewohnheiten verstehen. Sie müssen ein Verfahren entwickeln, um Verschiebungen bereits dann zu erkennen und zu bewerten, wenn sie noch nicht für alle offensichtlich sind. Trotz der vielen Komplikationen, die diese aktuelle Krise mit sich gebracht hat, hat sie jedoch auch viele neue Ideen, Geschäftsmodelle und Konzepte angestoßen. Hersteller von Reinigungsprodukten haben die interne Kompetenz genutzt und eine eigene Maskenproduktion ins Leben gerufen, lokale Weinhändler durch virtuelle Weinverkostungen die Not in eine Wachstumschance verwandelt und vieles mehr.
Online Konferenz - 23.03.2021
Geschäftsmodell Krise
Online-Konferenz -23.03.2021
Geschäftsmodell Krise
Ihr Mehrwert
Wir, als gemeinnütziges Digitalisierungsinstitut, blicken über den Tellerrand und zeigen in diesem Online-Event gemeinsam mit der Fachzeitschrift IM+io auf, wie sie in der „neuen Normalität“ die eigenen Wachstumsoptionen neu bewerten und ihr Geschäftsmodell umgestalten können, so dass sie die Chancen nutzen und eigene, neue und flexible Pläne erstellen können.
Viele neue Ideen und Konzepte für Ihr Geschäftsmodell. Wir laden Sie zu virtuellen Sessions mit zahlreichen Best-Practice-Beispielen und Talkrunden zum Zuschauen, Mitdiskutieren und Mitmachen ein.
Hier können Sie sich virtuell informieren und gleichzeitig online mit anderen Teilnehmern zu aktuellen Themen austauschen.
Agenda
13:00 – 13:05 Uhr
Begrüßung
Sandra Ehlen, Head of Communication, August-Wilhelm Scheer Institut für digitale Produkte und Prozesse
13:05 – 13:25 Uhr
Key Note
Dr. Dirk Werth, Geschäftsführer und wissenschaftlicher Direktor des August-Wilhelm Scheer Instituts für digitale Produkte und Prozesse
13:25 – 13:45 Uhr
Digital Customer Onboarding
Sven Becker, Vorstand imc AG
13:45 – 14:15 Uhr
Ein Sensor für Geschäftsrisiken?!
Georg Wittenburg, Co-founder und CEO von Inspirient
14:15 – 14:35 Uhr
Im Erfolgsrausch – mit digitalen Weinverkostungen durch die Krise
Trixi Bannert, Weinfachberaterin und Sommelière, Weinhandel Trixi Bannert
14:35 – 14:40 Uhr
Active Break
14:40 – 15:15 Uhr
Podiumsdiskussion: Pandemie – Motor oder Bremse der Digitalisierung?
Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer, Wissenschaftler und Unternehmensgründer
Dara Kossok-Spiess, Handelsverband Deutschland
Oliver Luksic, Mitglied des Deutschen Bundestages
Prof. Dr. Christoph Meinel, CEO und Direktor des Hasso-Plattner-Instituts für Digital Engineering
15:15 – 15:30 Uhr
Break
15:30 – 16:00 Uhr
Herzblut – Keine Krise ist größer als deine Chance
David Zimmer, CEO Inexio
16:00– 16:20 Uhr
In Krisenzeiten ist digitale Disruption notwendige Business Strategie
Florian Ploner, Partner Consulting Lead Industrial Products & Construction, Deloitte
16:20 – 16:50 Uhr
So gelingt die Chancengleichheit für den stationären Einzelhandel
Sebastian Kreibich, Inkubation Manager, August-Wilhelm Scheer Institut
Angela Promitzer, Digitization Professional, August-Wilhelm Scheer Institut
16:50 – 17:10 Uhr
Zwei Visionäre im Fast Talk: Was bringt die Zukunft nach der Pandemie?
Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer, Wissenschaftler und Unternehmensgründer
Prof. Dr. Christoph Meinel, CEO und Direktor des Hasso-Plattner-Instituts für Digital Engineering
17:10 – 17:15 Uhr
Sum-Up
Referenten

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer
Wissenschaftler und Unternehmensgründer

Dr. Dirk Werth
Geschäftsführer und wissenschaftlicher Direktor des August-Wilhelm Scheer Instituts

Oliver Luksic
Mitglied des Deutschen Bundestages

Trixi Bannert
Weinfachberaterin und Sommelière, Weinhandel Trixi Bannert

Dara Kossok-Spiess
Referentin Netzpolitik und Digitalisierung, Handelsverband Deutschland

Florian Ploner
Partner Consulting Lead Industrial Products & Construction, Deloitte

Sven Becker
Vorstand der imc AG

Dr. Georg Wittenburg
Co-founder und CEO von Inspirient

David Zimmer
CEO Inexio

Sebastian Kreibich
Inkubation Manager, August-Wilhelm Scheer Institut

Angela Promitzer
Digitization Professional, August-Wilhelm Scheer Institut

Prof. Dr. Christoph Meinel
CEO und Direktor des Hasso-Plattner-Instituts für Digital Engineering
Was Sie außerdem interessieren könnte.
Online-Konferenz -23.03.2021
Geschäftsmodell Krise
Webinare
und Beratungsleistung
und Fachbeiträge