Das AWSi erforscht Nutzungsfelder und Anwendungsmöglichkeiten von Virtual, Augmented und Mixed Reality und setzt diese in die Praxis um.
Forschungsschwerpunkte
Consulting 4.0
Digitalisierung wird in der Beratung seit Jahren in Kundenprojekten durchgeführt. Doch auch die Beratung selbst kann digitalisiert werden.
Lehren und Lernen 4.0
Die Digitalisierung verändert das Lehren und Lernen und bietet gerade in diesem Bereich enorme Potenziale. Lehrende und Lernende an Schulen, Hochschulen und beruflichen Bildungsangeboten können von digitalen Bildungskonzepten gleichermaßen profitieren.
Industrie 4.0
In der Industrie 4.0 verzahnt sich die Produktion mit Informations- und Kommunikationstechnik.
Digitale Geschäftsprozesse
Das AWSi entwirft Tools und Methodologien im Bereich Geschäftsprozessmanagement, die durch digitale Technologien voran getrieben werden, wie z.B. Case-by-case Optimization oder auf dem Machine Learning basierende Verbesserungen.
Smart Energy
Planung und Betrieb der Energienetze werden durch die dezentrale Erzeugungsstruktur erneuerbarer Energien deutlich komplexer. Um auch in Zukunft eine sichere, effiziente und leistungsfähige Energieversorgung zu gewährleisten, müssen neue Modelle und Technologien entwickelt werden.
Digital Realities
InKraFT: Inklusion in der beruflichen Bildung
Das Projekt InKraFT hat zum Ziel, am konkreten Fall der KFZ-Mechatronik körperliche und kognitive Behinderungen durch den Einsatz einer Virtual Reality Umgebung zu kompensieren.
Virtual Remote Maintenance & Inspection
Durch dein Einsatz von Virtual Reality und 360-Grad-Aufnahmen kann die Wartung und Inspektion von Anlagen und Maschinen vereinfacht werden.
PERFORM: Pioneering the Digital Future for Omnichannel Retail Managers
PERFORM ist ein europaweites Netzwerk, dessen Ziel es ist, die nächste Generation der Digital Retail Manager auszubilden.
Consulting 4.0
InnoDiB: Innovationsforum Digitale Beratung
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Forum bietet ein interdisziplinäres Netzwerk, welches die digitale Zukunft seiner Mitglieder aktiv gestaltet.
Consult-Yourself Services
Consult-Yourself Services ermöglichen die selbstständige Inanspruchnahme von Beratungsdienstleistungen durch Self-Service Technologien und ebnen so den Weg zum Digital Consulting.
Digital Consulting Platform
Die DCP bietet eine Weblösung um Consulting zu automatisieren und zu optimieren.
eConsulting Store
Der eConsulting Store ist der Online-Shop der Unternehmensberatung. Die vollintegrierte Weblösung ermöglicht sowohl den Verkauf als auch die Abwicklung digitaler Beratungsdienstleistungen.
PRAGUE: Self-Service Konfiguration von Projektmanagementmethode und -werkzeug
PRAGUE entwickelt einen digitalen Assistenten, der bei der Auswahl des optimalen Verfahrens im Projektmanagement unterstützt und zugleich die passende Software mitliefert.
Lehren und Lernen 4.0
Hochschule 4.0
Hochschulen müssen sich in Lehre, Forschung und Verwaltung der Digitalisierung stellen um sich im nationalen und internationalen Wettbewerb behaupten zu können. Dabei unterstützt das AWSi durch vielfältige Konzepte und Strategien.
D-MasterGuide: Digitales Lernen
Förderprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Bereich “Digitale Medien in der beruflichen Bildung”
Industrie 4.0
Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum
Förderprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Bereich “Digitale Medien in der beruflichen Bildung”
Virtual Remote Maintenance & Inspection
Mittels Virtual Realty-Technologie kann die Wartung und Inspektion von Anlagen und Maschinen verbessert werden.
Preventive QA: Qualitätssicherung im Produktdesign
Förderprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, welches ein System zur präventiven Qualitätssicherung entwickelt
Geschäftsprozesse 4.0
Robotic Process Automation
In allen Unternehmensbereichen gibt es vielversprechende Anwendungsbereiche für RPA, wodurch sich hohe Kosteneinsparungspotenziale und Produktivitätsgewinne realisieren lassen. Das AWSi durchleuchtet aktuelle Prozesse, analysiert und zeigt Verbesserungspotenziale auf um RPA im Unternehmen effizient und langfristig erfolgreich einzusetzen.
Smart Energy
Designetz
Durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördertes Projekt, das sich mit den Herausforderungen der Energiewende beschäftigt.