Das Forschungsprojekt FlexChain startet in die Praxisphase!
Das vom Bund geförderte Projekt will private Haushalte verstärkt in eine intelligente und nachhaltige Stabilisierung der örtlichen Stromnetze einbinden. Im Rahmen der Praxisphase können Privathaushalte die eigenen Flexibilitäten (bspw. Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher, Wärmepumpen, Wallboxen) über eine intelligente Handelsplattform für einen netzdienlichen Einsatz zur Verfügung stellen. Ziel ist, dass das Stromnetz in Balance zwischen Erzeugung und Verbrauch stabilisiert wird und der Haushalt dabei sogar Geld verdient.
Teilnehmende gesucht
Aktuell ist das Projektkonsortium auf der Suche nach Eigentümern von Einfamilienhäusern im PLZ-Gebiet Saarlouis (66740) für eine Teilnahme am Projekt. Das Angebot richtet sich an Haushalte, die eine PV-Neuanlage planen (Einsparung eines Wechseltrichters) und den Eigenverbrauch durch einen Batteriespeicher optimieren wollen.
Chancen
- ein Hager Batteriespeichersystem mit 12 kWh Kapazität inkl. Notstromfunktion zu erwerben,
- inkl. Energiemanagementsystem (ENMS) mit Zugang an die Handelsplattform,
- die optionale Anbindung einer Wärmepumpe mit SG Ready Label (sofern vorhanden und möglich),
- sowie der optionale Erwerb einer Hager Wallbox.
Die Installationskosten in Höhe von 1.700 € pro Teilnehmer werden von den Stadtwerken Saarlouis übernommen.
Sie sind an einer Teilnahme interessiert? Alle Informationen dazu finden Sie hier.