Die Digital Consulting Platform (DCP) ist eine Internetbasierte Lösung für die Unternehmensberatung und beratungsnahe Branchen. In dieser Plattform vereinen wir innovative Konzepte, die es ermöglichen Beratungsprozesse durch Webservices zu automatisieren und zu optimieren. Insbesondere profitieren Kunden und Beratungsanbieter durch effizientere Prozesse in den Bereichen Sales, Marketing und Fulfillment.

Eine tragende Komponente der DCP ist der Minute Consulting Service. Innerhalb dieser Plattform stehen Berater als buchbare Ressource für den Kunden zur Verfügung. Um die Auswahl des Beraters zu vereinfachen, sind die Berater mitsamt ihrer Fähigkeiten, Skills und Projekterfahrungen im System hinterlegt. Eine problemlösungsorientierte Suchmaske hilft in der Kategorisierung und Auswahl der geeigneten Berater. Durch die Kopplung des Systems mit der Verfügbarkeitsmeldung sind auch direkte online live Beratungen beispielsweise auf Minutenbasis möglich.

Vorteile

  • Live Remote Beratung

    Durch die DCP ist es möglich, Beratungsdienstleistungen immer und überall in Anspruch zu nehmen. Remote-Beratungssessions können direkt über die Plattform abgewickelt werden, entweder sofort, wenn der entsprechende Berater verfügbar ist oder nach Vereinbarung eines Termins über die Plattform.

  • Minute Consulting

    Über die DCP kann Beratung sehr kleinteilig angeboten bzw. in Anspruch genommen werden. Das bedeutet, es können auch kleine Beratungseinheiten durchgeführt werden, die über den klassischen Beratungsweg vor Ort unrentabel wären. Alle Beratungsleistungen werden minutenweise abgerechnet.

  • Auslastungsoptimierung

    Dadurch, dass auch kleine Beratungseinheiten immer und überall angeboten und durchgeführt werden können, kann der Berater seine Arbeitszeit effizienter nutzen. Er kann sich zu jeder Zeit auf der DCP einloggen und spontan und kurzfristig seine Beratung einer Vielzahl unterschiedlicher Kunden anbieten.

Kundensicht

DCP-Kundensicht-1024x865

Als Kunde habe ich ein definiertes Problem, für das ich eine externe Beratungsleistung benötige. Der erste Schritt ist, dass ich mit Hilfe der integrierten, problemlösungsorientierten Suchmaske mein Anliegen definiere. Auf dieser Basis wird eine Auswahl der Berater getroffen, deren Erfahrungen und Fähigkeiten am besten passen.

Der Kunde kann sich die Beraterprofile mit ausführlichen Informationen zu deren Laufbahn, abgeschlossenen Projekten sowie Vorstellungsvideos und Bewertungen anderer Kunden anschauen. Auf dieser Basis wählt der seinen Berater aus. Im Anschluss kann die Beratung sofort remote durchgeführt werden. Alternativ kann man auch einen Termin über den praktischen Terminplanungsassistenten der Plattform vereinbaren. Wurde die Beratungsleistung in Anspruch genommen, hat der Kunde die Möglichkeit, den Berater zu bewerten. Die Abrechnung erfolgt Minutenweise.

Beratersicht

Mit Hilfe der Plattform hat man als Consultant die Möglichkeit, auch kleine Beratungseinheiten anzubieten. Auf Grund der zeit- und ortsunabhängig Durchführung, kann er seine verfügbare Arbeitszeit effizient nutzen. Um die Plattform zu nutzen, muss man sich als Berater zuerst registrieren und ein Profil anlegen.

Es gibt die Möglichkeit, besondere Skills herausstellen, einen Überblick über die berufliche Laufbahn zu geben, abgeschlossene Projekte vorzustellen und Vorstellungsvideos hochzuladen. Ist ein Berater auf der Plattform eingeloggt, kann er angeben, ob er zurzeit verfügbar ist. Im Beraterdashboard erhält er eine Information über aktuelle Beratungsanfragen und kann diese bestätigen und direkt terminieren. Als Berater bestimmt man seinen eigenen Minutenpreis.

Prototyp

Ihr Ansprechpartner

Tobias Greff (2)

Tobias Greff

Mail:tobias.greff@aws-institut.de
Telefon: +49 681 93511-301