Wir stehen für anwendungsorientierten Forschungstransfer auf internationalem Niveau. Als eigenständiges Forschungsinstitut arbeiten wir daran, innovative Technologien zu entwickeln und Geschäftsmodelle vorauszudenken.
Die Unternehmensberatung ist die Branche, die seit Jahren die Digitalisierung anderer Branchen initiiert, fördert und begleitet. Doch auch die Beratung selbst wird mit dem Thema Digitale Transformation konfrontiert. Sowohl Berater als auch Kunden erwarten in Zukunft eine zunehmende Digitalisierung der Beraterbranche. Demnach ist es an der Zeit dieses traditionelle „people business“ in das digitale Zeitalter zu führen. Die digitale Unternehmensberatung, als neuer Ansatz, verfolgt die Vision innovative IT-Konzepte und Software zu schaffen. Diese sollen eine ganzheitliche Abbildung und eine effiziente sowie effektive Durchführung der originären Beratungsleistung auf digitalen Plattformen ermöglichen. Dabei soll der Beratungsprozess vom ersten Kundenkontakt bis zur Rechnungsabwicklung vollumfänglich digital sein. Das heißt (teil-)automatisiert, self-service basiert oder durch virtualisierte Personen unterstützt. Allerdings darf die klassische Face-to-Face Beratung nicht außer Acht gelassen werden, denn nur eine sinnvolle Kombination aus persönlicher Beratung und Digitalisierungstechnologien ist zielführend.
Digitale Branchenlösungen für die Unternehmensberatung
Welche digitalen Geschäftsmodelle existieren bereits? Zum einen gibt es sogenannte Digital Consulting Platforms, die der Automatisierung und Optimierung von Beratungsprozessen dienen. Auf diese Weise wird dem Kunden das Know-How des Beraters als buchbare Ressource zur Verfügung gestellt. Zum anderen können Beratungsdienstleistungen mit Hilfe Consult-Yourself Services vollständig von einem Softwaresystem durchgeführt werden, was eine orts- und zeitunabhängige Beratung erlaubt. Außerdem ist der Verkauf und die Abwicklung digitaler Beratungsdienstleistungen über eConsulting Stores möglich. Während des gesamten Verkaufsprozesses steht dem Kunden ein Online Sales Berater remote zur Verfügung. Letztlich sollte das Potenzial digitaler Technologien genutzt werden, um innovative Geschäftsmodelle, Prozesse sowie Dienstleistungen zu entwickeln und somit wettbewerbsfähig zu bleiben.
Digital Consulting Platform
Berater als buchbare Ressource
Mehr erfahren ›
Consult-Yourself Service
Orts- und zeitunabhängige Beratung
Mehr erfahren ›
eConsulting Store
Der Online-Shop der Unternehmensberatung
Mehr erfahren ›
Zweitblick
Das smarte Assistenzsystem für den Außendienst. Wir machen Fachwissen online und offline für Sie nutzbar.
Online Vorträge kann seit Corona jeder. Doch wie geht professionelle Digitale Beratung? Wie muss sich ihre Beratung zukünftig aufstellen? Was sind Unterscheidungsmerkmale im Wettbewerb der Digitalen Beratungen? Welche Auswirkungen hat das hybrides Arbeiten auf die Teamarbeit beim Kunden? Was bedeutet Zukunft für die Unternehmensberatung mit einem gewagtem Blick über den Tellerrand? All diesen Fragen möchten wir uns im Webinar widmen und dies mit Ihnen interaktiv diskutieren. Dazu gibt es Best Practices aus der eigenen Beratungspraxis unserer Trendforscher.
Lernen sie das Innovationsforum Digitale Beratung kennen. Vernetzen Sie sich mit den Vorreitern der deutschen Zukunftsforscher im Feld Beratung.
Beratung im Mittelstand
Schließlich bedarf es insbesondere in der mittelständischen Wirtschaft neuer Ansätze für die Beratung, denn bisher konnten viele Mittelständler die Beratung aufgrund hoher Kosten und der unzureichenden Skalierung nicht in Anspruch zu nehmen. Dank der Digitalisierung von Beratungsleistungen kommt es jedoch zu Effizienz- und Effektivitätssteigerungen sowie Kosteneinsparungen. Dementsprechend können sich auch KMU professionell beraten lassen.