Am Dienstag, dem 17. Mai 2022, war das August-Wilhelm Scheer Institut zu Gast bei Hessens größter Kongressmesse zum Thema digitale Transformation. Der Messeauftritt stand dabei ganz im Zeichen der Super Smart People von morgen. Am Messestand informierten die Experten über die Themen Intrapreneurship sowie die Analyse von Simulationsdaten mittels Virtual und Mixed Reality (HoloSim).
In seinem Vortrag mit dem Titel „New Work. New People. New Profit.“ beleuchtete Dr. Dirk Werth, Geschäftsführer und wissenschaftlicher Direktor des August-Wilhelm Scheer Instituts, die langfristige Wirkung der Digitalisierung von Arbeitsplätzen. Auf der „NEW WORK and FUTURE Thinking“-Bühne sprach er über die wirtschaftlichen Nutzeffekte von smarten hybriden Arbeitsformen für Unternehmen und Super Smart People.
Der seit Jahren im Rhein-Main-Gebiet etablierte, überregionale DIGITAL FUTUREcongress rund um die Digitalisierung für den Mittelstand richtete sich als hybrides Format mit entsprechenden Trends und aktuellen Technologien bereits zum 10. Mal an die 1. und 2. Führungsebene von KMU, aber auch größeren Unternehmen. Unter dem Motto “Rethink your Business Model” lag der Fokus insbesondere auf den Top-Themen New Hybrid Work und KI sowie der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.