Der digitale Produktpass ist eines der brennenden Themen des Jahres 2022 für Industriebetriebe, denn er ist Teil eines neuen EU-weiten Maßnahmenpakets zur Stärkung von Ressourceneffizienz und Kundentransparenz.
Shari Alt und Björn Maurer, Experten für den digitalen Produktpass am August-Wilhelm Scheer Institut, gaben beim Auftakt in die Reihe der Tech-Impulse des East Side Fab einen Einblick in Hintergründe, Regularien sowie gelungene Umsetzungsbeispiele des digitalen Produktpasses. Unterstützt wurden Sie dabei durch einen Praxisbeitrag vom Projektpartner Wegener Härtetechnik.
Der anschließende angeregte Austausch zwischen Teilnehmern und Referenten unterstrich die Relevanz der Thematik für Vertreter aller Industrien. Das Fazit des Vortrags: Der digitale Produktpass ist die Voraussetzung für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft. Der beste Zeitpunkt für die Implementierung des digitalen Produktpasses in die eigenen Unternehmensprozesse ist jetzt!
Informieren Sie sich hier über das Forschungsprojekt OekoProOf und Ihre Möglichkeiten zur Bewertung und intelligenten Effizienzsteuerung der Energie- und Ressourceneffizienz Ihrer Produkte.
Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).