Forschungspapier zu KI-basierten Wearables bei internationaler Konferenz
Im Rahmen der „3rd International Conference on Applications of Intelligent Systems“, am 7. bis 9. Januar 2020 in Las Palmas, hat das August-Wilhelm Scheer Institut zwei aktuelle Forschungspaper vorgestellt. Bei dem Kongress in Spanien hat Digitization Professional Deepal Nagaraj in seinem Beitrag die Ergebnisse des Papers „An RNN-Ensemble approach for Real Time Human Pose Estimation…
Workshop „Digitale Plattformen & Ökosysteme für Beratungsunternehmen“ zur Beratung der Beratungsbranche
Im Rahmen des 10. Beratersymposiums Oldenburg hat Tobias Greff, Clusterleiter Digital Consulting des August-Wilhelm Scheer Instituts, einen Remoteworkshop zur Digitalisierung von Beratung gehalten. Das August-Wilhelm Scheer Institut nutzt seine im Forschungsbereich gesammelten Erfahrung im Digital Consulting und bietet anderen Unternehmen die Möglichkeit sich durch diese weiterzubilden. In seinem Vortrag zum Thema „Digitale Plattformen & Ökosysteme…
Staatskanzlei Saarland würdigt prämiertes Projekt „KAMeri“
Jährlich werden mit dem Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ innovative Projekte ausgezeichnet. Im Jahr 2019 stand der Wettbewerb unter dem Motto „digitalisieren. revolutionieren. motivieren. Ideen für die Arbeit und Bildung in Deutschland und Europa“. Unser Projekt KAMeri zählt zu den zehn Preisträgern. Zu diesem Anlass traf unser Forschungsteam in der Staatskanzlei Saarland auf…
Das August-Wilhelm Scheer Institut unterstützt die tägliche Mobilität seiner Mitarbeiter
Dr. Jan-Philipp Exner, Projektleiter und Digitization Professional am AWS-Institut für digitale Produkte und Prozesse war im Gespräch mit dem SaarVV , denn das AWS-Institut als Arbeitgeber fördert den Wunsch seiner Mitarbeiter nach einem nachhaltigen und unkomplizierten Arbeitsweg. Mit dem Jobticket wird vor allem auch Mitarbeitern ohne Auto oder Führerschein der Alltag erleichtert, beruflich sowie privat,…
BauPrevent Konsortialtreffen aller Partner
Am 14.11.2019 fand das Konsortialtreffen in BauPrevent statt. Im Projekt werden Möglichkeiten zur Präventiven Vermeidung von Haltungsschäden und Überbelastung im Bauhandwerk erforscht. Dies geschieht mit verschiedensten Sensoren, welche die Position und Bewegungen der Handwerker aufnehmen und mittels eines vom AWSi entwickelten Assistenzsystems Empfehlungen für Ausgleichsübungen und Ausgleichsarbeiten sowie einen optimierten Workflow-Plan an die Hand bekommen. Hauptaufgabe…
IM+io als Medienpartner des PM Forums 2019
Am 22. und 23. Oktober fand das Internationale Projektmanagement-Forum in Nürnberg statt. Das August-Wilhelm Scheer Institut war auch dieses Jahr wieder vertreten. An unserem Stand informierten wir über unser laufende Forschungsarbeit im Projekt PRAGUE, wo wir ein Self-Service-Tool entwickeln, mit Hilfe dessen Unternehmen weitgehend ohne Beratung und intuitiv für sich ermitteln können, welche Projektmanagementmethode für…
Fashion und Forschung – KI-unterstütze Qualitätssicherung am Beispiel der Modebranche
Im festlichen Ambiente des Saarbrücker Schlosses feierte das auf ERP-Systeme in der Modebrache spezialisierte Softwarehaus Intex, ein enger Partner des August-Wilhelm Scheer Institut für digitale Produkte und Prozesse (AWSi) 30-jähriges Jubiläum. „The Fashion Software Company“ hatte ein breit gefächertes Publikum aus allen fashion-relevanten Branchen geladen – von Mode- zu Logistik- und Technologieunternehmen. Gleich in der…