Mit unseren Transforminaren verwandeln wir Ihr digitales Denken.
Strategische Planung und strukturierte Anwendungsschritte.
Aktuelle Webinarreihe zum Thema: 2021- Digital durch die Krise
Effizienzsteigerung durch virtuelle Inspektion von Produktionsanlagen

Wann?
02.03.2021, 10:15 – 11:00 Uhr
Wo?
Online
Darum geht's:
Klassische Ansätze zur Inspektion von Maschinen sind ressourcenintensiv, erfordern Spezialwissen und können mit einem hohem Reiseaufwand verbunden sein. Eine effizientere Lösung lässt sich durch den Einsatz eines digitalen Zwillings realisieren. In dem ein digitales Abbild einer physisch existierenden Industrieanlage erstellt wird, kann eine visuelle Inspektion und die Zustandserfassung der Maschine von jedem beliebigen Ort durchgeführt werden. In Kombination mit dem Einsatz einer VR-Brille wird das Gefühl einer Vor-Ort-Inspektion vermittelt, die bei gängigen Fernüberwachungssystemen zu kurz kommen. In diesem Webinar werden Sie live über den strategischen Mehrwert sowie die Funktionsweise eines digitalen Zwillings in Kombination mit einer VR-Brille für die Inspektion von Industrieanlagen sowie einem Technologietransfer beim Entsorgungsverband Saar informiert.
Das sind die Inhalte:
- Strategischer Mehrwert und Implementierungsoptionen eines digitalen Zwillings und einer VR-Brille bei der Inspektion von Industrieanlagen
- Funktionsweise der Technologie digitaler Zwilling in Kombination mit VR-Brille
- Praxiserkenntnisse aus dem Technologietransfer mit dem Entsorgungsverband Saar
Ihr Nutzen:
- Steigern Sie Ihre Effizienz durch den Einsatz zukunftsträchtiger Technologien wie digitaler Zwilling und VR
- Machen Sie Ihren Inspektionsprozess Krisenfest und unabhängig von örtlicher Präsenz
- Profitieren Sie neben der Theorie, von den Erfahrungswerten einem bereits in der Praxis erfolgreich umgesetzten Business Case beim Entsorgungsverband Saar
Geschäftsmodell Krise - Online Konferenz

Wann?
23.03.2021, 13:00 – 17:00 Uhr
Wo?
Online
Darum geht's:
Wer sein Unternehmen krisenfest aufstellen und Chancen aus solch aufrührenden Zeiten nutzen will, muss sich von alten Informationsquellen, Geschäftsmodellen und Investitionsplänen verabschieden und sich für die Zukunft digital, vernetzt und reagibel aufstellen.
Trotz der vielen Komplikationen, die diese aktuelle Krise mit sich gebracht hat, hat sie jedoch auch viele neue Ideen, Geschäftsmodelle und Konzepte angestoßen. Hersteller von Reinigungsprodukten haben die interne Kompetenz genutzt und eine eigene Maskenproduktion ins Leben gerufen, lokale Weinhändler durch virtuelle Weinverkostungen die Not in eine Wachstumschance verwandelt und vieles mehr.
Was Sie erwartet:
Top aktuelle Best Practice Beispiele, wegweisende Strategien, innovative Forschungsergebnisse und interaktive Diskussionsrunden.
Ihr Nutzen:
Wir, als gemeinnütziges Digitalisierungsinstitut, blicken über den Tellerrand und zeigen in diesem Online-Event gemeinsam mit der Fachzeitschrift IM+io auf, wie sie in der „neuen Normalität“ die eigenen Wachstumsoptionen neu bewerten und ihr Geschäftsmodell umgestalten können, so dass sie die Chancen nutzen und eigene, neue und flexible Pläne erstellen können.
Externe Veranstaltungen
Handelskraft Konferenz 2021 »Digitale Freiheit«

Wann?
03. und 04.03.2021
Wo?
Online
Darum geht's:
Am ersten Tag wird das Thema Brand Experience von allen Seiten beleuchtet. Der Weg zur Lovebrand ist nicht nur im B2C relevant, sondern spiegelt sich auch immer mehr im B2B wider. Im Mittelpunkt der beiden Panels stehen sowohl die End– als auch Geschäftskunden von heute, welche gezielt und individuell abgeholt, bespielt und auf den Kanälen erreicht werden wollen, die SIE bevorzugen.
Neben den Kunden gibt es noch einen weiteren wichtigen Schlüssel zum Erfolg: die eigenen MitarbeiterInnen. Denn Digital Business ist und bleibt People Business und diese gilt es mitzunehmen auf dem Weg in die digitale Freiheit. Somit steht der zweite Konferenztag ganz im Zeichen von Digitaler Kompetenzentwicklung und Innovation. Die ExpertInnen zeigen euch, wie es gelingt mit Motivation, ständiger Weiterentwicklung, Transparenz und dem Streben nach Innovation erfolgreich zu sein und innovationsmotivierte MitarbeiterInnen zu schaffen.
In 2021 ist Mut zur Veränderung, zur Innovation und Weiterentwicklung gefragt. Die digitale Freiheit gebührt jedem, der es schafft, diese Trends zu erkennen, sie individuell und getreu der eigenen Marke umzusetzen. Business, Zusammenarbeit und Alltag gilt es digital zu übertragen und erlebbar zu machen.
Auch wir bieten Lösungen für den Handel. Seht selbst.
Unsere Best Off Webinare
Digitales Veranstaltungsmanagement – Vernetzt und effizient zu attraktiven Online-Events

Darum geht's:
Durch die weltweite COVID-19 Pandemie wurde die Digitalisierung in wenigen Wochen um rund 5 Jahre in die Zukunft katapultiert. Von heute auf morgen hat sich die Art der Zusammenarbeit grundlegend geändert. Was bislang in interaktiven Präsenz-Workshops erarbeitet wurde, ist jetzt in Online Meetingräume verlagert. Dieses generelle Voranschreiten der Digitalisierung veränderte die Erwartungen der Teilnehmer und Interessenten, bietet jedoch auch Chancen, das eigene Veranstaltungs- und Meetingmanagement zu vereinfachen. Doch was zählt zu einer gelungenen Durchführung einer Online Veranstaltung? Wie schafft man es, die Interaktion aufrechtzuerhalten? Und wie kann ein Brainstorming remote aussehen? Mehr dazu erfahren Sie in unserem Webinar „Digitaler Veranstaltungsmanager“.
Das sind die Inhalte:
- Arten von Online-Veranstaltungen
- Ablauf einer Online-Veranstaltung
- Methoden und Tools zur Teilnehmerinteraktion
Ihr Nutzen:
- Verkaufen Sie Ihr Wissen effizient durch vernetzte Prozesse, eine breitere Zielgruppenansprache und Analysevorteile
- Sie lernen die Bausteine einer strukturierten digitalen Veranstaltungsplanung und -nachbereitung kennen
- Sie lernen bewährte und neue Methoden und -tools kennen, mit denen Sie Ihre Teilnehmer auch digital einbeziehen und mit ihnen interagieren können
- Sie bekommen wertvolle Verfahren an die Hand, um Ihre nächste Online-Veranstaltung erfolgreich zu konzeptionieren, durchzuführen und dabei auch Kosten zu sparen
- Unser Lehrgang bei der bitkom academy
KI für Fortgeschrittene – Gehen Sie einen Schritt weiter.

Darum geht's:
Das Anwendungsportfolio von KI im Büro ist bereits heute enorm und entwickelt sich zu einem immer größeren Erfolgsfaktor sowie zu einer der wichtigsten Zukunftstechnologien für Unternehmen. Während einfache, standardisierte KI Methoden primär Automatisierungspotenziale heben, bringen fortgeschrittene, komplexere Methoden ganz neue Möglichkeiten Prozesse zu transformieren und neue Mehrwerte zu generieren. Wir zeigen Ihnen konkrete Möglichkeiten zur Transformation komplexer Büroprozesse mittels Künstlicher Intelligenz und geben Einblicke in ihre Funktionsweise. Darüber hinaus vermitteln wir Ihnen Best Practices, um KI auch für Ihr Unternehmen nutzbar zu machen und gewinnbringend einzusetzen.
Ihr Nutzen:
- Erkennen Sie die Möglichkeiten und Potenziale von Künstlicher Intelligenz
- Lernen Sie fortgeschrittene KI-Technologien für das Büro kennen
- Erhalten Sie Einblicke in die Funktionsweise von komplexeren KI-Technologien für das Büro
- Unsere Impulse unterstützen eine erfolgreiche Umsetzung in Ihrem Unternehmen
- Beurteilen Sie gemeinsam mit uns in welchen Unternehmensbereichen der Einsatz von künstlicher Intelligenz Sinn macht
Kostenoptimierung durch Prozessanalyse und -automatisierung

Darum geht's:
- Einführung in die Themen Process Mining und Robotic Process Automation
- Wie können Prozesskosten durch Analyse + Automatisierung gesenkt werden?
- Vorstellung von Desktop Activity Mining (DAM)
- Erläuterung von Potenzialen und Anwendungsbeispielen
Ihr Nutzen:
- Optimierung und Automatisierung von Büroprozessen
- Darstellung von Möglichkeiten zur Produktivitätssteigerung und Kostenreduktion
- Verbessern Sie Ihren ROI durch Prozessautomatisierung