Das Saarbrücker August-Wilhelm Scheer Institut und seine Partner starten mit gleich fünf neuen Forschungsprojekten und einem Fördervolumen von mehr als 1,5 Mio. Euro in die zweite Jahreshälfte. Die Expertise des wachsenden Unternehmens ist dabei in vielfältigen Anwendungsbereichen gefragt.
Das von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer gegründete Digitalisierungsinstitut entwickelt Lösungen für zahlreiche Sachgebiete: Ob bei der Sicherheit von Smart Homes (Projekt: KIASH), der Identifikation von Potenzialträger:innen in Unternehmen (Projekt: Skill Inventory), der Unterstützung im Bereich Pflege und Rehasport (Projekte: ViKI pro und MediHopps) oder bei der nachhaltigen Versorgung mit Fischprodukten in Deutschland (Projekt: FishAI) die Expertise des Saarbrücker Forschungsinstituts ist gefragt. Immer im Fokus steht dabei das Ziel Forschung anwendungsnah zu betreiben und innovative sowie praktische Lösungen zu entwickeln.
Diese Strategie zahlt sich aus, denn das August-Wilhelm Scheer Institut erhielt nun die Förderzusagen für weitere Projekte. Mit insgesamt fünf neuen Forschungsprojekten startet das Digitalisierungsinstitut in die zweite Jahreshälfte. Vier Projekte (ViKI pro, KIASH, Medihopps und FishAI) werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und eines (Skill Inventory) vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie des Saarlandes gefördert. In Summe kommen diese Projekte auf ein Fördervolumen von mehr als 1,5 Mio. Euro.