Bild oben von links nach rechts: Lukas Kannengießer, Simon Scheld und Christoffer Pohl
Bild Mitte von links nach rechts: Asmita Bhat, Farzaneh Norouzinia,
Bild unten von links nach rechts: Angela Promitzer, Shivam Sharma
Wir sind stets auf der Suche nach neuen, kreativen und zukunftsorientierten Mitarbeitern, die unser Team optimal ergänzen und mit uns den digitalen Fortschritt gestalten.
Deshalb freut es uns sehr, dass unsere neue Festangestellte Angela Promitzer sowie unsere neuen Werkstudenten Asmita Bhat, Farzaneh Norouzinia, Lukas Kannengießer, Christoffer Pohl, Shivam Sharma und unser Masterand Simon Scheld diesen Weg mit uns bestreiten möchten.
Angela Promitzer ist frisch aus Österreich nach Saarbrücken gezogen. Sie studierte Softwareentwicklung und Wirtschaft und war zuvor als IT Consultant in Österreich tätig. Am Institut nimmt sie künftig die Rolle des Digitization Professional im Themenbereich Desktop Activity Mining ein.
Asmita Bhat wird auf dem Gebiet der generativen KI arbeiten. Dabei wird sie sich mit der Erforschung und Anwendung von Methoden des generativen maschinellen Lernens für die automatisierte Produktentwicklung befassen.
Im Rahmen des Projekts SmartHands wird Farzaneh Norouzinia primär für die konzeptionelle Unterstützung in den Bereichen des technologiegestützten Lernens und User Experience zuständig sein.
Lukas Kannengießer unterstützt das Projekt Prague bei der Konzeption und Entwicklung im Bereich Webcrawler und Machine Learning.
Christoffer Pohl wird im Projekt KIWI-Pro neue Image Processing Komponenten entwickeln, damit Arbeitsprozesse noch smarter analysiert und optimiert werden können.
Shivam Sharma befasst sich fortan mit der Erforschung und Anwendung der modernsten Techniken des Reinforcement Learning zur automatisierten Optimierung des Produktdesigns.
In seiner Masterarbeit zur „Konzeption und Evaluation eines Frameworks zur strukturierten Entwicklung von KI-basierten Geschäftsmodellen“ arbeitet Simon Scheld an einer passgenauen, datenzentrierten, menschgerechten und prozessorientierten Methodik zur Entwicklung von KI-basierten Geschäftsmodellen für KMU.
Wir freuen uns schon auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!