Mit Jazz zum Fest
„Someday soon we all will be together, if the fates allow. Until then we have to muddle through somehow“. Diese Worte aus dem Weihnachtslied „Have Yourself a Merry Little Christmas” könnten nicht besser zur momentanen Situation passen. Denn das Jahr 2020 hat uns alle vor besondere Herausforderungen gestellt. Jetzt stehen endlich die erholsamen Weihnachtstage vor…
Podcast #4: Digitalisierung ist wie Tango
Das Jahr 2020 wird in die Geschichtsbücher eingehen. Die Corona-Pandemie hat die Welt völlig auf den Kopf gestellt. Wer hätte gedacht, dass europäische Grenzen so schnell zu schließen wären, Schulen und Hochschulen auf digitalen Unterricht umschwenken müssen oder Homeoffice zur Regel wird? Das Thema Bildung war ein wichtiges dieses Jahr. Deshalb hat das August-Wilhelm…
Digitales Lernen, schon heute für morgen!
Das August-Wilhelm Scheer Institut, die Fachzeitschrift IM+io und die imc AG blicken auf zwei sehr erfolgreiche Tage zurück. Die E-Learning-Days am 8. und 9. Dezember 2020 haben das Thema Bildung und Weiterbildung auf ein neues Niveau gebracht. Unter dem Motto „Lerngröße Eins“ folgten knapp 190 Teilnehmer den spannenden Vorträgen und Podiumsdiskussionen von hochkarätigen Referenten aus…
Neue Gründer für das Land
Am Freitag hat das August-Wilhelm Scheer Institut mit den Talenten des Gründer-Programms den erfolgreichen Abschluss der Veranstaltung in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen. Am 1. Dezember hatten die Gruppen bereits ihre Gründungsideen der Experten-Jury vorgestellt. Viele interessante Einblicke und Ideen sind dabei entstanden. „Letztendlich liegt es an den Köpfen, es liegt an den Menschen – und…
Learn and earn – Die E-Learning Days im Dezember 2020
Das Jahr hat einen krönenden Abschluss verdient. Mehr als deutlich haben wir alle festgestellt, dass wir in der digitalen Bildung Lichtjahre zurückliegen. Aus diesem Grund veranstalten das August-Wilhelm Scheer Institut, die imc AG und das Fachmagazin IM+io am 8. und 9. Dezember die E-Learning Days. Das Motto: Lerngröße Eins. Hochkarätige Speaker, Best-Practise Beispiele und innovative…
Prominente Gäste und Debatten über den grünen Strom der Zukunft
Bei der Abschlussveranstaltung des Projektes DesigNetz am Montag, den 9. November 2020 haben die Projektpartner in einem spannenden Online-Format auf vier ereignisreiche Jahre zurückgeblickt. DesigNetz hatte zum Ziel, Lösungen und Strategien zur Integration erneuerbarer Energien in das Versorgungsnetz der Zukunft zu finden. Das von der VSE AG initiierte Forschungsvorhaben mit über 40 Partnern hat am…
Fühlen und Spüren in virtuellen Welten? – Ja, das geht!
Wir erinnern uns zurück: Google Street View im Jahr 2007. Plötzlich konnte man Orte besuchen, an denen man niemals zuvor gewesen war, sein eigenes Hausdach betrachten oder sein Haus aus Kindertagen besuchen; und das von überall. Was man brauchte, war ein Internetzugang, den Link zur Webseite und eine Adresse, die in das Suchfeld eingegeben wurde.…
Mit Biss zum Erfolg – los geht‘s!
Am vergangenen Samstag, den 31. Oktober 2020 ging es für die 21 Teilnehmer des neuen Gründerprogrammes endlich los. Das gemeinnützige August-Wilhelm Scheer Institut bietet Gründer-Talenten in einem vierwöchigen, innovativen Online-Programm ab sofort neue Wege. Den Teilnehmern, die mit einer großen Portion Unternehmergeist und Motivation in das Programm gestartet sind, erhalten praktische Tipps und Unterstützung für…
100er-Marke geknackt
Im Oktober ist das gemeinnützige August-Wilhelm Scheer Institut für digitale Produkte und Prozesse weiter gewachsen. Mit seinen acht Neuzugängen zählt das Institut jetzt insgesamt 101 Mitarbeiter und ist das schnellst wachsende Digitalisierungsinstitut im deutschsprachigen Raum. Gegründet wurde das Institut 2014 von Wissenschaftler und Unternehmer Prof. August-Wilhelm Scheer. In der mittlerweile sechsjährigen Erfolgsgeschichte haben sich neben…
Podcast #3: The dark side of IT – digitaler Stress
Sie kennen das sicher auch: eine Push-Nachricht poppt auf – das Herz schlägt schneller. Das Handy vibriert, ich suche es hektisch in der Tasche. Die Mails am Morgen sprengen das Postfach – ich weiß nicht wo ich anfangen soll. Was die Allgegenwart von digitalen Technologien mit uns macht, beschriebt René Riedl im neuen Podcast…