Am 22. und 23. Oktober fand das Internationale Projektmanagement-Forum in Nürnberg statt. Das August-Wilhelm Scheer Institut war auch dieses Jahr wieder vertreten. An unserem Stand informierten wir über unser laufende Forschungsarbeit im Projekt PRAGUE, wo wir ein Self-Service-Tool entwickeln, mit Hilfe dessen Unternehmen weitgehend ohne Beratung und intuitiv für sich ermitteln können, welche Projektmanagementmethode für ein bestimmtes Projekt die am besten geeignete ist. Basierend darauf konfiguriert das PRAGUE-Tool dann auch die zur ermittelten Methode passenden Software-Module für eine Projektmanagementsoftware.
[easy-image-collage id=31705]
Ein Mitarbeiter unseres Instituts führt das Brain Computer Interface (BCI) vor.
Auf dem Forum fand zwischen hochkarätigen Keynotes, Workshops und verschiedensten Vorträgen ein reger Austausch über Innovationen im Projektmanagement statt. Zahlreiche Unternehmen sind auf der Suche nach innovativen Lösungen, um ihre Prozesse mit intuitiver Software zu beschleunigen und neuen Trends in der Handhabung von Projektmanagement in den Zeiten der Digitalisierung. Als Forschungsinstitut freuen wir uns darauf, an Innovationen mitzuwirken und führten spannende Gespräche und tolle Diskussionen mit Unternehmen, wo wir viele Impulse und Ideen austauschen konnten.
Des Weiteren stellten wir die IM+io, unsere hauseigene Fachzeitschrift und Medienpartner des PM-Forums vor, und informierten über die aktuellen Themen im Bereich Digitalisierung. Die IM+io ist sowohl als Print als auch online verfügbar.